Tel. 0221-801952-0 | Mo. - Fr. 9:00 - 16:00 Uhr | Kontakt

Reisefinder

Conti-Reisen / Reisefinder

Reisen-finden Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender


Suchergebnisse
Wir haben für Sie 22 Reisen in der Rubrik Dombaureisen gefunden.

Thüringische Residenzlandschaften

Höfische Kultur und Architektur im Herzen Deutschlands In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln

Reisetermin: 03.10. - 09.10.2025
  • Fachreiseleitung: Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, Kölner Dombaumeisterin i.R. und Präsidentin des ZDV
  • Schloss Friedenstein in Gotha, beeindruckendes Anwesen mit barockem Garten, gestaltet von John Haverfield
  • Weimar und der Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
  • Residenz Altenburg, historische Kaiserpfalz Barbarossas auf einem Porphyrfelsen
  • Oberes und Unteres Schloss Greiz: einzigartiges Ensemble aus Mittelalter und Klassizismus
  • Dreieckige Architektur im Schloss Sondershausen mit dem Blauen Saal und dem mittelalterlichen Wohnturm
  • Veste Coburg: bedeutende Festung und Zufluchtsort Luthers mit großartigem Panorama und historischem Flair
  • Residenzschloss Ehrenburg, ein neugotisches Juwel mit prunkvollem Gigantensaal und dem Napoleon-Thronzimmer
  • Würzburger Residenz: UNESCO-Welterbe mit dem weltberühmtem Deckenfresko von Giovanni Battista Tiepolo
Zur Reise
Weimarer Stadtschloss CCBYSA4.0 Raimond Spekking at-wikimedia.commons

 

Orgelklänge in Niedersachsen

Hildesheim – Braunschweig – Wolfenbüttel In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln

Reisetermin: 18.09. - 21.09.2025
  • Musikalische Fachleitung: Wolfgang Siegenbrink, Kantor, Organist und Dirigent
  • Fachreiseleitung: Markus Juraschek-Eckstein M.A., Kunsthistoriker
  • Komfortables 4-Sterne-Standorthotel am historischen Marktplatz von Hildesheim
  • Sechs konzertante Orgelvorführungen mit Kantor Wolfgang Siegenbrink
  • Historische Orgeln in Lamspringe, Hildesheim, Wolfenbüttel und im Kloster Corvey
  • Moderne Orgelneubauten in der Michaeliskirche zu Hildesheim und im Braunschweiger Dom
  • Bedeutende Kirchenbauten der Romanik in Hildesheim
  • Steinernes Vermächtnis Heinrichs des Löwen: Der Braunschweiger Dom
  • Wolfenbüttel, Kulturzentrum der Renaissance zwischen Heide und Harz
  • UNESCO-Weltkulturerbe: Schloss und Kloster Corvey
Zur Reise
Chororgel im Braunschweiger Dom CCBYSA4.0 Lothar D. Zickermann at-wikimedia.commons

 

Oberitalienische Seen

Das malerische Tor zum heiteren Süden

Reisetermin: 18.09. - 24.09.2025
  • Fachreiseleitung: Dr. Elisabeth Peters, Kunsthistorikerin
  • Standorthotel der 3-Sterne-Landeskategorie in Gazzada Schianno
  • Malerische Bergseen am Rande des Alpenhauptkamms
  • Die in eine Felswand gebaute Einsiedelei Santa Caterina del Sasso und das Kloster Torba
  • Besuch der beeindruckenden Ausgrabungsstätte von Castelseprio
  • Kleine Wanderung auf den „Heiligen Berg“ von Varese mit seinen Kapellen und der kunstvoll gestalteten Krypta
  • Die prächtige Villa della Porta Bozzolo und die eindrucksvolle Jugendstilvilla Bernasconi
  • Kurze Schifffahrten auf dem Ortasee zur Insel San Giulio sowie auf dem Comersee
  • Ausflug nach Mailand – Die Hauptstadt der Lombardei
Zur Reise
Comersee CC0-at-pixabay

 

Advent im lieblichen Taubertal

Malerische Städte und großartige Kunstwerke

Reisetermin: 02.12. - 06.12.2025
  • Fachreiseleitung: Dr. Peter Jakobs, Archäologe und Kunsthistoriker
  • 4-Sterne-Standorthotel in Bad Mergentheim
  • Kloster Bronnbach: Spätromanische Abteikirche und prächtiger Josephsaal
  • Prunkvoller Rittersaal in Schloss Weikersheim
  • Bad Mergentheim: Renaissance-Residenz des Deutschen Ordens
  • Riemenschneider-Meisterwerke: Marienaltar in Creglingen und Heilig-Blut-Altar in Rothenburg
  • Rothenburg ob der Tauber: Mittelalterliches Stadtbild und stimmungsvoller Reiterlesmarkt
  • Sammlung Würth und Weihnachtsmarkt in historischer Kulisse in Schwäbisch Hall
  • Stuppacher Madonna, ein Meisterwerk von Matthias Grünewald
  • Aschaffenburg: Stiftsmuseum mit Werken von Riemenschneider und Cranach
Zur Reise
Das Alte Rathaus in Bad Mergentheim. Mit Milchlingsbrunnen CCBYSA4.0 Holger Uwe Schmitt-at-wikimedia.commons

 

Gartenkunst der südlichen Niederlande

Blumenpracht in Zeeland und Nordbrabant In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln

Reisetermin: 24.08. - 29.08.2025
  • Fachreiseleitung: Anja Berger, Gärtnermeisterin und Dozentin
  • Komfortables Standorthotel der 4-Sterne-Landeskategorie in Bergen op Zoom
  • Mittagessen im gemütlichen Teegarten Sequoiahof
  • Liebevoll und sorgsam gepflegte Privatgärten
  • Geführte Rundgänge in den historischen Städten Bergen op Zoom, Middelburg und Den Haag
  • Gemütliche Bootsfahrt durch Boskoop, Herkunftsort der gleichnamigen Äpfel
  • Besichtigung der Windmühlen von Kinderdijk, UNESCO-Weltkulturerbe
  • Ausflug nach Belgien zum Privatgarten des renommierten Gartenarchitekten Chris Ghyselen
  • Besuch und Führung durch eine kleine, individuelle Gärtnerei
Zur Reise
Windmühlen Kinderdijk CC0-at-Pixabay

 

nach oben