Tel. 0221-801952-0 | Mo. - Fr. 9:00 - 16:00 Uhr | Kontakt

Reisefinder - Nordalbanien und Montenegro - A_TIAZDV26

Conti-Reisen / Reisefinder / Erlebnisreisen/ Europa / Albanien / Nordalbanien und Montenegro

Reisen-finden Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender


Nordalbanien und Montenegro

Kulturhistorische Schätze im
Westen des Balkans
In Kooperation mit dem
Zentral-Dombau-Verein zu Köln



Reisetermin: 09.09. - 16.09.2026
Jetzt anmelden

Die Nachbarländer Nordalbanien und Montenegro präsentieren sich mit mittelalterlichen Festungen, orthodoxen Klöstern und reizenden Altstädten als kulturhistorisch bedeutende Region des westlichen Balkans.
In Nordalbanien entdecken Sie die traditionsreiche Stadt Kruja mit ihrer mittelalterlichen Festung und dem Skanderbeg-Museum sowie Shkodra, einst kulturelles Zentrum des Landes. Eine Schifffahrt auf dem Koman-See eröffnet Ihnen eindrucksvolle Ausblicke auf die wilde Bergwelt der albanischen Alpen.
In Montenegro besuchen Sie das bedeutende Kloster Ostrog, das eindrucksvoll in den Felsen gebaut ist, sowie das Kloster Morača mit seinen wertvollen Fresken. Die ehemalige Königsstadt Cetinje vermittelt einen Einblick in die Geschichte des Landes, während das Bergdorf Njegusi für seine regionale Spezialität, den luftgetrockneten Schinken, bekannt ist. Ein weiterer Höhepunkt ist die Bucht von Kotor mit ihrer UNESCO-geschützten Altstadt. Ein Ausflug an die Küste nach Bar mit seiner Altstadt Stari Bar sowie eine kurze Erkundung Tiranas, der Hauptstadt Albaniens, runden Ihre Reise ab.


1. Tag Köln – Tirana – Kruja

Flug mit Eurowings von Köln/Bonn nach Tirana (andere Abflughäfen auf Anfrage). Nach der Ankunft werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung empfangen. Vom Flughafen aus führt Sie die Reise in die Stadt Kruja, die auf über 600 m Höhe an den Hängen des Skanderbeggebirges liegt.
Kruja hat eine aus dem 5. Jh. stammende Burganlage, die sich über der Stadt erhebt. Beim Besuch der Burg bekommen Sie einen Einblick in die mittelalterliche Geschichte des Landes. Kruja war die wichtigste Stadt der Albaner im 15. Jh., die mindestens drei großen Belagerungen durch das Osmanische Reich erfolgreich standgehalten hat. Auf dem Festungsgelände der imposanten Burg liegt das sehenswerte Skanderbeg-Museum, das über die glorreichen Taten des albanischen Nationalhelden berichtet.
Danach spazieren Sie durch den Alten Basar voller ehrwürdiger Geschäfte, die traditionelle handgemachte Gegenstände verkaufen.
Zimmerbezug für 1 Übernachtung. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel stimmen Sie sich auf erlebnisreiche und informative Tage ein.

nach oben

2. Tag Shkodra – eine historische Kulturstadt

Shkodra war eine der wichtigsten Städte Albaniens. Sie ist für ihre atemberaubende Naturlandschaft bekannt, umgeben von den Seen und Tälern der albanischen Alpen. Die nordalbanische Stadt, am Skutarisee gelegen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Römer, Serben, Venezianer, Türken und Österreicher bestimmten ihr Schicksal. Sie ist ein Symbol für Toleranz und religiöses Zusammenleben. Zwei Moscheen, eine orthodoxe Kirche und eine katholische Kathedrale bereichern das Ambiente.
Auf einem felsigen Hügel mit Blick auf die Stadt, an den Flüssen Bura und Drini, befindet sich das wichtigste Denkmal von Shkodra: die Burg von Rozafa. Die älteste Mauer der Burg ist auf das 1. Jh. v. Chr. datiert, aus der Zeit des illyrischen Königs Gentius.
Nach dem Besuch des Burgviertels bietet sich Ihnen die Gelegenheit, die Leaden-Moschee zu besuchen (fakultativ). Bei einem Bummel durch die Fußgängerzone sehen Sie schmucke Häuserfassaden aus dem 19. Jh., die in den vergangenen Jahren aufwändig restauriert wurden.
Ankunft im Hotel und Zimmerbezug für die kommenden 2 Übernachtungen. Abendessen im Hotelrestaurant.

nach oben

3. Tag Die albanischen Alpen

Nach dem Frühstück Ausflug in die nordalbanischen Alpen, die an die Dolomiten erinnern. Als ersten Höhepunkt des Tages unternehmen Sie eine einstündige Schifffahrt über den Koman-See. Der künstliche Stausee, entstanden durch den gleichnamigen Damm, ist von steilen Bergflanken und dichten Wäldern umgeben. So entsteht eine beeindruckende, fjordähnliche Landschaft. Der See ist zudem ein wichtiger Bestandteil der nationalen Infrastruktur und dient der Stromerzeugung für dieses Gebiet. Die Fahrt endet am Shala-Fluss, der in den Koman-See mündet. Hier erleben Sie ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Nach der Mittagspause bleibt Ihnen etwas Zeit für individuelle Entdeckungen.
Auf dem Rückweg nach Shkodra halten Sie an der Mesi-Brücke (Ura e Mesit). Sie ist die größte Brücke Albaniens aus der osmanischen Zeit und daher ein geschätzes Kulturdenkmal. Die aus runden, glatten Felsen und Steinplatten bestehende Konstruktion erstreckt sich über 180 m mit insgesamt 13 Bögen über den Kir-Fluss.
Nach der Rückkehr in Shkodra treffen Sie sich zum gemeinsamen Abendessen in einem ausgewählten Restaurant.

nach oben

4. Tag Auf den Pfaden des Glaubens

Heute überqueren Sie die Grenze zu Montenegro. Nach dem Check-out führt der Weg zu einem der bedeutendsten Klöster der serbisch-orthodoxen Kirche, dem Kloster Ostrog. Wie ein Vogelnest in den Felsen gebaut erhebt sich der monumentale Klosterbau. Hier ruhen auch die Reliquien des hl. Vasilj; Schutzpatron der Serben.
Nach der Mittagspause geht es in die Landeshauptstadt Podgorica. Bei einer Panoramafahrt geht es durch die Neu- und Altstadt, wobei Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Uhrturm, die Millennium-Brücke und das Regierungsgebäude sehen.
Zum Abschluss besuchen Sie das Wahrzeichen der Hauptstadt, die prunkvoll ausgestattete orthodoxe Auferstehungskirche.
Fahrt zum Hotel und Zimmerbezug für 1 Nacht. Gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant.

nach oben

5. Tag Vom Gebirge ans Meer

Über kurvenreiche Bergstraßen mit Blick auf die Bergwelt Montenegros setzen Sie die Reise fort. Erstes Ziel ist die Morača Schlucht mit dem gleichnamigen orthodoxen Kloster. Es wurde 1252 gegründet und ist von außen eher schlicht, von innen jedoch voller beeindruckender Kunst. Das Kloster ist auf einem Felsplateau natürlichen Ursprungs erbaut worden und ist eines von wenigen mittelalterlichen Bauten Montenegros, die bis heute vollständig erhalten sind.
Danach führt Sie die Fahrt weiter nach Cetinje, der früheren Hauptstadt des Landes bis zum Jahr 1918. Verlassene Botschaftsgebäude erzählen noch die Geschichte eines Staates, der einst als ärmstes Königreich Europas galt. Bei einem Rundgang besichtigen Sie die ehemalige Residenz von König Nikola. Heute beherbergt sie ein Museum, das über die ehemaligen Herrschaftsverhältnisse informiert.
Nach dem Besuch fahren Sie über eine Bergstraße entlang des Lovcen-Nationalpark nach Njegusi. Hier verkosten Sie den berühmten Schinken.
Am Nachmittag fahren Sie nach Budva, eine Fahrt ins Tal mit unvergleichlicher Aussicht. Nach dem Bezug der Zimmer Ihres Hotels für die kommenden 2 Übernachtungen bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Abendessen im Hotelrestaurant.

nach oben

6. Tag In der Bucht von Kotor

Heute fahren Sie in die Bucht von Kotor, eine der schönsten Landschaften des Mittelmeeres, umgeben von hohen Bergen und malerischen Orten entlang der Küste. Am Vormittag erleben Sie den Charme der Hafenstadt Tivat, die zuerst von den Venezianern, dann von der österreichisch-ungarischen Monarchie zum Marinestützpunkt ausgebaut wurde.
Auf einem Spaziergang über die Promenade der Marina von Tivat genießen Sie maritimes Flair.
Auf dem Weg nach Kotor halten Sie in Risan. Der Ort liegt im innersten Winkel der fjordartigen Bucht, unterhalb von beinahe 1000 m hohen Kalksteinwänden des Orjen-Gebirges.
Auf der Uferstraße fahren Sie weiter nach Perast, direkt am Ufer der Bucht gelegen. Zu Perast gehören die kleinen Inseln St. Georg und St. Marien, auf die Sie einen guten Blick haben. Sie unternehmen eine Schifffahrt zur Insel St. Marien und besichtigen das Kloster „Maria vom Felsen“.
Weiterfahrt nach Kotor. Die mittelalterliche Stadt, an der gleichnamigen Bucht gelegen, befindet sich innerhalb beeindruckender Stadtmauern und steiler Berge. Ihren natürlichen Hafen bezeichnet man als den südlichsten Fjord Europas.
In der historischen Altstadt mit dem Waffenplatz und dem Uhrenturm befindet sich die dreischiffige Kathedrale Sveti Tripon, die sowohl romanische als auch byzantinische Einflüsse aufweist. Zahlreiche Gebäude, darunter vier romanische Kirchen und die Stadtmauern Kotors, sind im Jahre 1979 von einem Erdbeben schwer beschädigt worden.
Dank der Unterstützung der UNESCO ist die Stadt heute wieder weitesgehend restauriert.
Rückfahrt zum Hotel in Budva. Gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant.

nach oben

7. Tag Budva – Bar – Tirana

Den heutigen Tag beginnen Sie mit einem Stadtrundgang durch Budva, einer der ältesten Orte der Adriaküste. Hier hinterließen Phönizier, Venezianer und Habsburger ihre Spuren. Sie spazieren durch die wunderschöne, von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgebenen Altstadt und genießen den Blick auf die Bucht und die Berge.
Entlang der Küste erreichen Sie Bar, Montenegros bedeutendste Hafenstadt. Die historische Altstadt liegt im Schutz einer auf einem Felsen thronenden Burg und wurde nach dem Erdbeben im Jahr 1979 weitgehend zerstört und verlassen. Mittlerweile sind viele Gebäude restauriert. Bei einem Spaziergang durch die malerischen Gassen erhalten Sie einen spannenden Einblick in die Geschichte der Stadt.
Anschließend Weiterfahrt nach Tirana, wo Sie Ihr Hotel für die letzte Nacht beziehen. Beim gemeinsamen Abendessen in einem landestypischen Restaurant lassen Sie die Reise ausklingen.

nach oben

8. Tag Tirana – Köln

Bei einer Stadtrundfahrt entdecken Sie Tirana, die lebhafte Hauptstadt Albaniens. Sie besuchen den Skanderbeg-Platz und sehen die Et’hem-Bey-Moschee, die dank ihres historischen Wertes auch während der kommunistischen Ära unversehrt blieb. Der osmanische Uhrturm gehört zu den Wahrzeichen Tiranas. Direkt nebenan befinden sich die Oper, der Kulturpalast sowie der orthodoxe und katholische Dom.
Anschließend heißt es Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen Tirana und Rückflug nach Köln/Bonn.

nach oben


Bildnachweis:

Kloster Ostrog CCBYSA4.0 Jocelyn Erskine-Kellie
Burg von Kruja CCBYSA4.0 Arianit
Stadtzentrum von Shkodra CCBYSA4.0 Hibasi
Koman-See CCBYSA4.0 AMcreative1
Mesi-Brücke CCBYSA4.0 ShkelzenRexha
Auferstehungskirche Podgorica CCBYSA4.0 CivArmy
Kloster Morača CCBYSA4.0 Ad Meskens
Promenade von Tivat CCBYSA3.0 Сергей Наруков
Maria vom Felsen CCBYSA3.0 Scott Liddel
Bucht von Kotor CCBYSA3.0 Ggia
Altstadt von Budva CC0 pixabay
Skanderbeg-Platz in Tirana CCBYSA4.0 Pudelek

Creative-Commons-Lizenzen:
CC BY (Namensnennung)
CC BY SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)

Höhepunkte

  • Fachleitung: Dr. Meike Droste, Kunsthistorikerin und Archäologin
  • Unterbringung in Hotels der 4-Sterne-Landeskategorie
  • Besuch der Festung von Kruja und des Skanderbeg-Museums
  • Shkodra – kulturelles Zentrum am Skutarisee
  • Schifffahrt auf dem Koman-See in den albanischen Alpen
  • Monumentales Kloster Ostrog
  • Kloster Morača mit mittelalterlichen Fresken
  • Auferstehungskirche in Podgorica
  • Ehemalige Königsstadt Cetinje
  • Mittelalterliche Altstadt von Kotor
  • Klosterinsel „Maria vom Felsen“ bei Perast
  • Altstadt von Budva und das historische Bar

Kloster Ostrog CCBYSA4.0 Jocelyn Erskine-Kellie
Burg von Kruja CCBYSA4.0 Arianit
Stadtzentrum von Shkodra CCBYSA4.0 Hibasi
Koman-See CCBYSA4.0 AMcreative1
Mesi-Brücke CCBYSA4.0 ShkelzenRexha
Auferstehungskirche Podgorica CCBYSA4.0 CivArmy

Reiseverlauf

  1. Köln – Tirana – Kruja
  2. Shkodra – eine historische Kulturstadt
  3. Die albanischen Alpen
  4. Auf den Pfaden des Glaubens
  5. Vom Gebirge ans Meer
  6. In der Bucht von Kotor
  7. Budva – Bar – Tirana
  8. Tirana – Köln


Kloster Morača CCBYSA4.0 Ad Meskens
Promenade von Tivat CCBYSA3.0 Сергей Наруков
Maria vom Felsen CCBYSA3.0 Scott Liddel
Bucht von Kotor CCBYSA3.0 Ggia
Altstadt von Budva CC0 pixabay
Skanderbeg-Platz in Tirana CCBYSA4.0 Pudelek

Service

Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Anmeldung
Reisebedingungen

Reisebeschreibung


Fachleitung

Dr. Meike Droste, Archäologin und Kunsthistorikerin

Termine

  • 09.09.2026 – 16.09.2026

nach oben