Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
Suchergebnisse
|
Wir haben für Sie
25 Reisen in der Rubrik
Dombaureisen gefunden. |
Die Steine des Veneto
Unterwegs mit der Dombauhütte im Norden Italiens
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 04.10. - 08.10.2026
- Fachleitung: Michael Jürkel, Steinmetzmeister und Steintechniker in der Kölner Dombauhütte
- Komfortables Standorthotel mit historischem Charme im beschaulichen Castelfranco Veneto
- Exklusiver Besuch des Steinbruchs von Montemerlo mit Empfang durch die Eigentümerfamilie
- Besichtigung der historischen Säle in der Universität von Padua
- Giottos meisterliche Fresken in der Scrovegni-Kapelle
- Die mittelalterliche Benediktinerabtei Pragila in den Euganeischen Hügeln
- Vicenza, die Stadt des Renaissancearchitekten Andrea Palladio
- Die Villa Barbaro in Maser, eines der schönsten Landhäuser im Veneto
- Besuch einer traditionsreichen Destillerie in Bassano del Grappa
Goldener Herbst in Apulien
Kathedralen, Trulli und Stauferburgen
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 07.10. - 14.10.2026
- Fachreiseleitung: Markus Juraschek-Eckstein M.A., Kunsthistoriker und Germanist
- Übernachtung in 4-Sterne-Hotels in Trinitapoli und Alberobello
- Herrliche Landschaften, wildromantische Küsten und kleine Fischerdörfer
- Geschichtsträchtige Städte wie Bari, Trani und Barletta
- Besuch der Barockstadt Lecce
- Castel del Monte – die „steinerne Krone Apuliens“
- Die außergewöhnlichen Trulli in Alberobello
- Geheimnisvolle Höhlenwohnungen und Felsenkirchen in Matera
- Panzerotti-Verkostung in Bari
Umbrien
Das „grüne Herz“ Italiens
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 14.10. - 20.10.2026
- Fachreiseleitung: Dr. Elisabeth Peters, Kunsthistorikerin
- 4-Sterne-Resorthotel – ein ehemaliges Kloster in Collepepe
- Assisi – die Stadt des heiligen Franziskus
- Reiches Kulturerbe des Mittelalters
- Der Dom zu Orvieto – der bedeutendste gotische Kirchenbau des Landes
- Prächtiger Palazzo dei Priori in Perugia
- Das reizvolle Bergstädtchen Spello mit Bauwerken aus der Römerzeit
- Ein Meisterwerk der umbrischen Renaissance, die Wallfahrtskirche Santa Maria della Consolazione
- Der Kreuzgang in der einsam gelegenen Abtei von Sassovivo – ein Juwel mittelalterlicher Steinmetzkunst
- Freskenzyklus von Benozzo Gozzoli in der Museumskirche San Francesco im mittelalterlichen Montefalco
- Perugia – die von Etruskern gegründete schöne Hauptstadt Umbriens
Jordanien
Antike Glanzlichter und biblische Geschichte
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 21.10. - 29.10.2026
- Fachleitung: Dr. Christoph Höllger, Historiker
- Amman, die vielschichtige Hauptstadt Jordaniens
- Jordan-Museum mit Schriftrollen vom Toten Meer
- Schauplätze biblischer Überlieferungen am Jordan und auf dem Berg Nebo
- Spätantike Architektur und Kunst in Jerash und Madaba
- Die mittelalterlichen Burgen von Ajlun und Kerak: Imposante Zeugnisse der Kreuzfahrerzeit
- Frühislamische Wüstenschlösser der Omaijaden
- Aufenthalt am Toten Meer mit Bademöglichkeit
- Ausführliche Besichtigungen in Petra, der in den Fels gebauten Hauptstadt der Nabatäer
- Jeepausflug durch die spektakuläre Wüste des Wadi Rum

