Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
Suchergebnisse
| 
				Wir haben für Sie 
				11 Reisen  in der Rubrik 
				Land & Leute gefunden. | 
	
Wandern in Lykien
   Antike Schätze an der türkischen Riviera
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln 
+++ ausgebucht - Warteliste möglich +++
 
Reisetermin: 06.04. - 13.04.2026
- Fachleitung: Dr.-Ing. Albert Distelrath, Stellv. Kölner Dombaumeister
 - Unterkunft im 5-Sterne Hotel Akka Antedon im beliebten Feriengebiet Kemer (Beldibi)
 - 6 abwechslungsreiche Wanderungen entlang des berühmten Lykischen Wegs
 - Die ehemalige Kultstätte der ewigen Flammen der Chimäre
 - Eindrucksvolle Wasserfälle und die wilde Natur des Naturparks Göynük Canyon
 - Bootsfahrt zur versunkenen Stadt Kekova, deren Mauerreste im kristallklaren Wasser schimmern
 - Myra, die Stadt des heiligen Nikolaus mit den beeindruckenden lykischen Felsengräbern
 - Stadtrundfahrt und Spaziergang entlang der palmengesäumten Boulevards durch Antalya, der Perle der türkischen Riviera
 - Besuch der auf Terrassen gebauten, antiken Stadt Arykanda mit den eindrucksvollen überhängenden Felsen
 
Wildromantische Nordbretagne
   Schroffe Küsten, Hafenstädte und Kalvarienberge
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
 
Reisetermin: 28.06. - 05.07.2026
- Fachreiseleitung: Dr. Meike Droste, Kunsthistorikerin und Archäologin
 - Besuch der mittelalterlichen Klosterinsel Mont-Saint-Michel
 - Rundgang über die Stadtmauern der Korsarenstadt Saint-Malo
 - Detailreich gestaltete Kalvarienberge als Zeichen der Volksfrömmigkeit
 - Imposante Felsküste am wind- und wellenumtosten Cap Fréhel
 - Entspannte Wanderung auf dem Pfad der Zöllner an der Côte du Granit Rose
 - Malerische Fachwerkhäuser in Dinan und Rennes
 - Rätselhafte Monumente aus der Megalithkultur
 
Schönheiten im Baltikum
   Höhepunkte in Litauen, Lettland und Estland
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
 
Reisetermin: 05.07. - 13.07.2026
- Fachreiseleitung: Markus Juraschek-Eckstein M.A., Kunsthistoriker und Germanist
 - Kulturelle Zentren der drei baltischen Hauptstädte: Vilnius, Riga und Tallinn
 - Wasserburg Trakai in idyllischer Seenlandschaft
 - Jugendstil und mittelalterliche Architektur in Riga
 - Künstlerkolonie Nidden und Wanderdünen auf der Kurischen Nehrung
 - Hafenstadt Klaipėda mit traditionellem Alten Markt
 - Barockschlösser Rundāle und Katharinenthal
 - Nationalpark Lahemaa mit Fischerdörfern und Gutshöfen
 - Lebendige Universitätsstadt Tartu
 
Chor-Studienreise ins Münsterland
Chorgesang im vielfältigen Westfalen
Reisetermin: 13.07. - 20.07.2026- Fachreiseleitung: Dr. Elisabeth Peters, Kunsthistorikerin
 - Chorleitung: Bernhard Gärtner, Opern und Oratoriensänger
 - Standort ist die Benediktinerabtei Gerleve zwischen Coesfeld und Billerbeck
 - Tägliche Chorproben mit Bernhard Gärtner am Vormittag
 - Halbtägige Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der Region
 - Die liebenswerte Universitätsstadt Münster
 - Schloss Nordkirchen, das „Westfälische Versailles“
 - Orgelanspiel im Ludgerusdom zu Billerbeck
 - Lebensorte von Annette von Droste-Hülshoff: Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus
 - Beobachtung der Dülmener Wildpferde in freier Natur
 
Nordalbanien und Montenegro
   Kulturhistorische Schätze im
Westen des Balkans 
In Kooperation mit dem 
Zentral-Dombau-Verein zu Köln 
 
Reisetermin: 09.09. - 16.09.2026
- Fachleitung: Dr. Meike Droste, Kunsthistorikerin und Archäologin
 - Unterbringung in Hotels der 4-Sterne-Landeskategorie
 - Besuch der Festung von Kruja und des Skanderbeg-Museums
 - Shkodra – kulturelles Zentrum am Skutarisee
 - Schifffahrt auf dem Koman-See in den albanischen Alpen
 - Monumentales Kloster Ostrog
 - Kloster Morača mit mittelalterlichen Fresken
 - Auferstehungskirche in Podgorica
 - Ehemalige Königsstadt Cetinje
 - Mittelalterliche Altstadt von Kotor
 - Klosterinsel „Maria vom Felsen“ bei Perast
 - Altstadt von Budva und das historische Bar
 


