Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
Frühling auf SizilienSchätze im Schatten des Ätna
Reisetermin: 21.04. - 28.04.2026 |
Die Zeugnisse westgriechischer Kultur, das glanzvolle Erbe mittelalterlicher Baukunst sowie idyllische Bergdörfer – erleben Sie eine Zeitreise durch die europäische Kulturgeschichte! Im quirligen Palermo staunen Sie über die Mosaiken des Normannenpalastes und im bezaubernden Syrakus spazieren Sie durch die malerische Halbinsel Ortygia. Vom römischen Theater in Taormina bietet sich ein grandioser Blick auf den Ätna. Im Schatten des imposanten Vulkans erwarten Sie duftende Zitronen- und Orangenhaine und ein Mittagsimbiss auf einem Bauernhof mit typischen Spezialitäten. Im farbenfrohen Frühling zeigt sich Sizilien von seiner schönsten Seite.
1. Tag Köln – Palermo
Flug mit Eurowings von Köln nach Palermo (andere Abflughäfen auf Anfrage). Nach Ihrer Ankunft Transfer zum Hotel und Zimmerbezug für 2 Übernachtungen.
2. Tag Palermo – Monreale
Palermo zeichnet sich durch seine arabisch-normannischen Bauwerke aus. Die Stadt war im Mittelalter ein bedeutendes Zentrum des Mittelmeerraums. Diese kulturelle Mischung spiegelt sich bis heute in der Architektur wider. Bei einem ausführlichen Rundgang durch die bunte und quirlige Altstadt besuchen Sie den Normannenpalast und bewundern die Mosaiken in der Cappella Palatina, das Juwel Palermos. Von außen unscheinbar, präsentiert sich das Innere der Kapelle durch die harmonische Verbindung antiker und arabischer Elemente in stilistischer Vielfalt.
Anschließend besichtigen Sie den imposanten Dom mit den Gräbern des berühmten Kaisers Friedrich II. und weiterer Herrscher des normannisch-staufischen Königshauses. Vom Zeugnis normannischer Herrschaft erzählt auch die byzantinische Kreuzkuppelkirche La Martorana sowie die benachbarte Kirche San Cataldo mit ihren charakteristischen roten Kuppeln, ein herausragendes Beispiel arabisch-normannischer Sakralarchitektur.
Am Nachmittag erreichen Sie Monreale, auf einer Hochebene des Monte Caputo gelegen. Wegen seiner frischen Luft diente der Ort seit Beginn des 13. Jh.s Königen, Statthaltern und Feudalherren als Sommerresidenz. Sie besichtigen die Kathedrale, in der östliche und westliche Traditionen nahtlos ineinander fließen. Besonders anschaulich sind die bereits 1182 vollendeten, teils bildhaften, teils ornamentalen Darstellungen. Sie gehören zu den schönsten Mosaikzyklen der Welt.
Im Kloster Monreale besuchen Sie den romanischen Kreuzgang. Die 216 zu einem großen Teil mosaikverzierten Säulen sind mit unterschiedlichen Kapitellen geschmückt. Zu sehen ist eine Mischung aus Szenen der christlichen und der islamischen Welt.
Rückfahrt zum Hotel. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Palermo.
3. Tag Segesta und Erice
Nach dem Frühstück fahren Sie zu den Ausgrabungen der griechischen Stadt Segesta. Am Fuße des Monte Barbaro erhebt sich der unvollendet gebliebene Tem-pel mit seinen 36 dorischen Säulen. Besonders eindrucksvoll ist der Blick vom antiken Theater. Die Lage inmitten der Hügellandschaft bietet weite Ausblicke zur Nordküste.
Im Anschluss besuchen Sie das mittelalterliche Bergstädtchen Erice, das hoch oben auf einem der Gipfel des Monte San Giuliano thront. Von den Stadtmauern aus eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick über die umliegende Landschaft, das Meer und die Ägadischen Inseln.
Zimmerbezug für 1 Übernachtung in einem Hotel im Raum Marsala. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
4. Tag Schätze der griechischen Antike
In Selinunt erwartet Sie eines der bedeutendsten Ausgrabungsgelände Italiens. Malerisch heben sich die weißen Ruinen vom blauen Hintergrund des Himmels und des Meeres ab und verleihen dem Ort einen besonderen Zauber. Besonders sehenswert sind die Überreste von drei imposanten Tempeln, die den Göttern Hera, Apollo und Athena geweiht waren.
Entlang der Südküste fahren Sie nach Agrigent. Im Tal der Tempel bestaunen Sie eine der ausgedehntesten und besterhaltenen Stätten antiken Ursprungs. Eindrucksvoll erzählen die Ruinen aus der Geschichte der von griechischen Siedlern gegründeten Stadt. In formvollendeter Harmonie präsentiert sich der berühmte Concordiatempel, der zu den vollständigsten griechischen Sakralbauten der Welt zählt.
Weiterfahrt zu Ihrem Hotel im Raum Agrigent. Zimmerbezug für 1 Übernachtung und gemeinsames Abendessen im Hotel.
5. Tag Durch das Herz Siziliens
Nach dem Frühstück geht Ihre Reise weiter zu dem Garnisonsstädtchen Piazza Armerina, gelegen an den Hängen des Monte Armerino. Dort besichtigen Sie die wunderbaren Ausgrabungen der Villa Romana del Casale. Der römische Landsitz stammt aus dem 3. Jh. n. Chr. und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die hier gefundenen Mosaiken zählen zu den schönsten und informativsten Darstellungen aus dieser Epoche. Sie zeigen faszinierende Szenen aus dem freudvollen Alltag in einer herrschaftlichen Villa: exotische Tiere und die berühmtem „Bikini-Mädchen“.
Anschließend geht es weiter nach Catania, wo Sie bei einem Spaziergang die lebendige Atmosphäre der Stadt erleben. Die Kathedrale Sant´Agata ist der heiligen Agatha, Schutzpatronin der Stadt, geweiht, die um das Jahr 250 den Märtyrertod starb. Hier sehen Sie das Grab des Komponisten Vincenzo Bellini, dem großen Sohn der Stadt, bevor Sie den Domplatz er-kunden. Catania ist ein Paradebeispiel für eine spätbarocke Stadtplanung, geprägt vom Wiederaufbau nach dem Erdbeben von 1693. Dort imponieren prächtige Paläste und die historische Altstadt mit ihrer einzigartigen Architektur.
Weiterfahrt zum Hotel im Raum Giardini-Naxos. Zimmerbezug für 3 Übernachtungen und gemeinsames Abendessen im Hotel.
6. Tag Siziliens Ostküste
Ein Tagesausflug führt Sie heute nach Syrakus, eine Hafen- und Handelsstadt an der Südostküste der Insel. Mit der Stadtgründung im Jahre 734 v. Chr. durch die Korinther begann die wechselvolle Geschichte der schönsten und interessantesten Stadt Siziliens.
Die Altstadt von Syrakus, Ortigia, ist eine durch einen schmalen Kanal vom sizilianischen Festland getrennte Insel, die zum Spazieren durch ihre reizvollen Gassen einlädt. An der stimmungsvollen Piazza del Duomo besuchen Sie den Dom Santa Maria delle Colonne, dessen architektonischer Kern der mehrfach umgebaute Tempel ist.
Unter Verwendung von Säulen und Cella-Wänden des Athena-Tempels aus dem 6. Jh. v. Chr. entstand im Laufe der Jahrhunderte ein byzantinisch-normannisch-barocker Kirchenbau. Ebenso sehenswert sind die Fonte Aretusa – eine sagenumwobene Süßwasser-quelle in unmittelbarer Meeresnähe – sowie der Apol-lontempel, eines der ältesten dorischen Heiligtümer Siziliens, erbaut im 6. Jh. v. Chr.
Sie besuchen die archäologische Zone mit den malerischen Steinbrüchen und Grotten mit dem „Ohr des Dionysos“. Das griechische Theater bot Platz für 15 000 Menschen und wird auch heute noch für Auf-führungen genutzt. Ferner sehen Sie den Altar des Hieron und die Überreste des römischen Theaters, das nur wenig kleiner als die Arena von Verona war.
Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen.
7. Tag Der Ätna und Taormina
Am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug zum Ätna. Der erhabene Vulkankegel – der „Mongibello“, von den Sizilianern als schöner Berg benannt – bestimmt mit seiner 3370 m hohen Silhouette die Landschaft der Ostküste.
Am Ätna gewinnen Sie geologische Einblicke in die vulkanische Aktivität! Außergewöhnlich ist die Fahrt durch das bizarre Lavagebirge bis zu den Silvestri-Kratern auf ca. 1900 m Höhe. Wer möchte, kann mit speziellen Jeeps und Bergführern hinauf bis auf ca. 2800 m Höhe fahren (fakultativ, nur bei guter Witterung möglich).
Auf einem Weingut verbringen Sie gemeinsam die Mittagspause und genießen typische Spezialitäten der sizilianischen Küche. Eine Weinprobe und Führung runden den Besuch ab.
Der Nachmittag ist Taormina gewidmet. Der reizvolle Ort liegt auf einem Hochplateau des Monte Tauro, der zur Küste hin steil abfällt. Genießen Sie die abwechslungsreichen Ausblicke auf Küste und Ätna! Sie besichtigen das antike Theater, von dem schon Goethe behauptete, es sei „die schönste Kulisse der Welt ...“. Wenn Sie einmal auf einer der oberen Sitzreihen gesessen und den Blick auf die schneebedeckte Spitze des Ätnas haben schweifen lassen, können Sie Goethes Worte sicher bestätigen. In Taormina haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Wir empfehlen einen Bummel über die Fußgängerzone des „Corso Umberto", wo Sie links und rechts des Weges die alten Paläste und Kirchen bewundern können.
Rückfahrt nach Giardini-Naxos. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel lassen Sie die Reise ausklingen.
8. Tag Catania – Köln
Nach dem Frühstück Besuch des traditionsreichen Fischmarkts von Catania, der mit seiner authentischen Atmosphäre noch einmal einen charakteristischen Einblick in das alltägliche Leben der Insel gewährt. Danach bleibt noch etwas Zeit für einen individuellen Bummel durch die Altstadt. Nach erlebnisreichen Tagen voller kultureller Höhepunkte, beeindruckender Landschaften und kulinarischer Genüsse heißt es heute Abschied nehmen von Sizilien.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen von Catania. Rückflug mit Eurowings nach Köln.
Bildnachweis:
Tempel von Segesta CC0 pixabay
Dom zu Palermo CC0 pixabay
Kathedrale von Monreale CC0 pixabay
Theater von Segesta CCBYSA 4.0 Davide Mauro at-wikimedia.commons
Heratempel in Agrigent CC0 pixabay
Mosaik der Bikini-Mädchen in der Villa del Casale CCBYSA 4.0 Holger Uwe Schmitt at-wikimedia.commons
Blick auf Catania CCBYSA4.0. Dariolp83 at-wikimedia.commons
Dom Santa Maria delle Colonne CCBYSA 3.0 pjt56 at-wikimedia.commons
CC0 pixabay
Theater von Taormina CC0 pixabay
Creative-Commons-Lizenzen: CC BY (Namensnennung) CC BY SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
Höhepunkte
- Fachreiseleitung: Sabine Möhler, Kunsthistorikerin M.A.
- Dom zu Palermo und die Mosaiken der Cappella Palatina
- Arabisch-normannische Kirchen La Martorana und San Cataldo
- Kathedrale von Monreale mit weltberühmten Mosaiken
- Griechische Ausgrabungen in Segesta und das mittelalterliche Erice
- Antike Tempel von Selinunt und das Tal der Tempel in Agrigent
- Villa Romana del Casale mit den berühmten „Bikini-Mädchen“
- Barocke Altstadt von Catania und die Kathedrale Sant’Agata
- Syrakus mit Dom Santa Maria delle Colonne und griechischem Theater
- Vulkan Ätna und Verkostung auf einem Weingut
- Taormina mit antikem Theater und Panoramablick auf die Küste
Reiseverlauf
- Köln – Palermo
- Palermo – Monreale
- Segesta und Erice
- Schätze der griechischen Antike
- Durch das Herz Siziliens
- Siziliens Ostküste
- Der Ätna und Taormina
- Catania – Köln
Service
ReiseverlaufLeistungen
Termine & Preise
Anmeldung
Reisebedingungen
Reisebeschreibung
Fachleitung
Sabine Möhler (Kunsthistorikerin M.A.)Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte in München arbeitete Sabine Möhler zunächst im Lektorat des Kunstbuchverlages Prestel in München. Seit 1993 ist sie für verschiedene Reiseveranstalter als Reiseleiterin vor allem in Italien unterwegs. Über Italien hinaus führt sie Studien- und Wanderreisen in Irland, Schottland, Niederlande und Deutschland.
Während der Pandemie war sie Lehrerin für die Fächern Deutsch, Geschichte und Ethik an einer Realschule in Bayern. Heute lebt sie in Aachen.
Termine
- 21.04.2026 – 28.04.2026