Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
Suchergebnisse
Wir haben für Sie
17 Reisen in der Rubrik
Conti-Reisen_mit_Akzenten gefunden. |
Die Luci d’Artista in Turin
Lichterglanz und hochkarätige Kunsterlebnisse
Reisetermin: 29.11. - 03.12.2023- Fachreiseleiter: Dr. Wolfgang Till Busse, Kunsthistoriker
- Ansprechendes, zentrales Standorthotel (4-Sterne-Landeskategorie)
- Die Luci d’Artista: spektakuläre Lichtinstallationen internationaler zeitgenössischer Künstler
- Der prachtvolle Palazzo Reale (UNESCO-Welterbe) mit seiner bedeutenden Kunstsammlung
- Die erst 2019 eröffnete Collezione Cerruti
- Das phantastische Formenspiel der Kirche San Lorenzo
- „Arte Povera“ in der eindrucksvollen Fondazione Merz
- Das originelle Filmmuseum in der Mole Antonelliana
- Renzo Pianos Pinacoteca Agnelli innerhalb der ehemaligen FIAT-Teststrecke
- Museo d’Arte Contemporanea im eindrucksvollen Castello di Rivoli
- Feine Genüsse der piemontesischen Küche
Advent in Thüringen
Vorweihnachtliche Impressionen im Herzen Deutschlands
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Fachreiseleitung: Dr. Peter Jakobs, Kunsthistoriker und Archäologe
Reisetermin: 06.12. - 10.12.2023
- Fachreiseleitung: Dr. Peter Jakobs, Kunsthistoriker und Archäologe
- Thüringer Gastfreundschaft im 4-Sterne-Hotel am Goethepark, im Herzen von Weimar in bester, zentraler Lage
- Höfische Wohnkultur aus vier Jahrhunderten im prächtigen Weilburger Schloss
- Historisches Erbe in Weimar, „Stadt der Dichter und Denker“
- Führung in der Alten Synagoge Erfurt, der älteste erhaltene jüdische Sakralbau in Mitteleuropa
- Eindrucksvolle Sammlung europäischer Kultur- und Literaturgeschichte in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
- Exklusiven Führung „Domgeflüster zu Weihnachten“ in der UNESCO-Welterbestätte Naumburger Dom
- Europäische Kulturgeschichte der Weimarer Klassik auf engstem Raum versammelt
- Streifzug durch Walter Gropius‘ persönlich angelegte Sammlung im Bauhaus-Museum Weimar
- Lucas Cranach dreiflügeliges Altarbild in der Herderkirche
- Auf den Spuren von Luther und Bach in der Wartburgstadt Eisenach im Rahmen einer exklusiven Sonderführung mit Konzert im Bachhaus
- Glühweinempfang in der Weinstube des Klosters Pforta in der Weinregion Saale-Unstrut
- Goethes Wohnhaus mit originalen Einrichtungsgegenständen
- Lebendige Stadtgeschichte in Erfurt im Dom St. Marien und der St. Severikirche
Silvester in Nizza
Kunstgenuss an der lichterfüllten Côte d‘Azur
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
+++ ausgebucht - Warteliste möglich +++
Reisetermin: 29.12. - 02.01.2024
- Fachreiseleitung: Dr. Wolfgang Till Busse, Kunsthistoriker
- Elegantes 4-Sterne-Standorthotel im Zentrum von Nizza
- Barocke Architektur in der beschaulichen Altstadt
- Moderne Kunst im Matisse-Museum und im Chagall-Museum
- Ausflug ins malerische Hinterland mit Besuch von Cagnes-sur-Mer, Saint-Paul-de-Vence und Vence
- Kunst von Weltrang in der Fondation Maeght
- Stilvolle Silvesterfeier im Restaurant des Hotels mit erlesenem mehrgängigem Menü
- Besuch der Villa Ephrussi de Rothschild und ihrer bezaubernden Gärten
Mandelblüte auf Zypern
Die Insel der Aphrodite im Frühling
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 15.02. - 22.02.2024
- Fachreiseleitung: Dr. Meike Droste, Kunsthistorikerin und Archäologin
- Ansprechendes Standorthotel direkt am Sandstrand von Limassol (4-Sterne-Landeskategorie)
- Das romantische Troodos-Gebirge mit den Scheunendachkirchen Panagia Forviotissa, Panagia Podithou und der Erzengel-Michael-Kirche
- Hauptstadt Nikosia an der „Green Line“
- Königsgräber und Ausgrabungen im Archäologischen Park von Nea-Paphos sowie der antiken Städte Salamis und Kourion
- Hafenstadt Famagusta mit der Lala-Mustafa-Pascha-Moschee
- Nordzyperns Kyrenia/Girne mit dem beeindruckenden Schiffswrackmuseum
- Ein Hauch von Orient in der Karawanserei Büyük Han
- Zypriotische Spezialitäten bei einer landestypischen Mézé
Caspar David Friedrich Ausstellung
Kulturelle Höhepunkte in Hamburg
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 20.02. - 22.02.2024
- Fachleitung durch Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, Dombaumeisterin i.R.
- Einmalige Sonderausstellung zum 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs in der Hamburger Kunsthalle
- Stilvolles Standorthotel Reichshof Hamburg direkt in der Innenstadt
- Geschichtsträchtige UNESCO-Welterbestätten Kontorhausviertel und Speicherstadt
- Die Elbphilharmonie – das Wahrzeichen der Hansestadt
- Ein Meisterwerk barocker Kirchenarchitektur mit atemberaubenden Ausblick: der Hamburger Michel
- Preisgekrönte architektonische Innovationen der HafenCity
- Aktuelle und historische Trends zum Anfassen im Museum für Kunst und Gewerbe