Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
Suchergebnisse
Wir haben für Sie
42 Reisen in der Rubrik
Conti-Reisen_mit_Akzenten gefunden. |
Silvester in Málaga
Silvester in der neuen Kunstmetropole Spaniens
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 29.12. - 02.01.2020
- Fachleitung: Dr. Wolfgang Till Busse, Kunsthistoriker
- Kathedrale und Altstadt von Málaga
- Centre Pomidou Málaga, Zentrum für zeitgenössische Kunst und Museum Museum Carmen Thyssen
- Picasso Geburtshaus und Picasso Museum
- Ausflug nach Ronda auf der „Route der Weißen Dörfer“
- Kulinarischer Rundgang durch die Markthalle
- Tapas-Adendessen in einer Bodega
- Flamenco-Vorführung
- Festliches Silvester-Dinner im Hotelrestaurant
- Ansprechendes 4-Sterne-Hotel in zentraler Lage
- Beeindruckendes Centre Pompidou Málaga
- Ausführliche Besichtigung der historischen Innenstadt
- Das bezaubernde Glas-Museum
- Kulinarischer Rundgang durch die Markthalle
- Auf den Spuren Picassos - Museum und Geburtshaus
- Ausflug zu den „Weißen Dörfern“, Besuch einer Orangenplantage und des hübschen Weinmuseums in Mijas
- Die imposante Kathedrale von Málaga
- Das sehenswerte Automobilmuseum
Portugal
Auf den Spuren der Mensch-Umwelt-Beziehung
In Kooperation mit der Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde zu Stuttgart e.V.
Reisetermin: 21.03. - 01.04.2020
- Fachleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Hahn
- Geomorphologische Prozesse an Portugals malerischen Küstenlandschaften
- Großgrundbesitz im weiten Alentjo
- Malerische Burgorte mit Kastell, Fürstenstädte und herrschaftlichen Palästen
- Marienwallfahrtsort Fatima mit dem größten Kirchvorplatz der Welt
- Beeindruckende Kontraste in Lissabon - eng verwinkelte Alfama und moderne Stadt
- Touristische Höhepunkte und Nutzungskonflikte
Zypern
Frühlingserwachen im Garten der Aphrodite
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Verlängerungsmöglichkeit bis 06.04.2020
+++ausgebucht – Warteliste möglich+++
Reisetermin: 24.03. - 01.04.2020
- Fachreiseleitung: Dr. Meike Droste, Kunsthistorikerin und Archäologin
- Salamis mit Barnabas-Kloster und Ausgrabungen
- Famagusta
- Kyrenia mit Schiffswrackmuseum
- Abtei Bellapais
- Nikosia mit Sophien-Kathedrale (im Nordteil) und Johannes-Kathedrale sowie National- und Ikonenmuseum
- Omodos
- Troodosgebirge mit bunten Scheunendachkirchen
- Johanniterburg von Kolossi
- Kourion: Amphiteater
- Gieroskypos: Mehrkuppelkirche Agia Paraskevi und Volkskundemuseum
- Paphos mit archäologischem Park, Königsgräbern und Basilika
- Höhlenkirche des Hagios Neophytos
- Mézé-Abendessen in einer Taverne
Auf den Spuren Raffaels durch Italien
Stationen seines Lebens - Höhepunkte der Renaissance
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 17.04. - 25.04.2020
- Fachreiseleitung: Dr. Wolfgang Till Busse, Kunsthistoriker
- Ausgewählte 4-Sterne-Hotels mit Charme
- Vatikan mit den Stanzen Raffaels
- Wunderbare Villa Farnesina in Rom
- Galleria Nazionale d’Arte Antica im Palazzo Barberini
- Raffael-Sonderausstellung in den Scuderie del Quirinale
- Siena mit einer der schönsten mittelalterlichen Kathedralen Italiens
- Weltberühmte Galerie der Uffizien in Florenz
- Raffaels Geburtsstadt Urbino mit der Nationalgalerie der Marken im großartigen Herzogspalast
- Umbriens kosmopolitische Hauptstadt Perugia mit wunderbaren Fresken von Raffaels Lehrer Perugino im Collegio del Cambio