Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
Suchergebnisse
Wir haben für Sie
23 Reisen in der Rubrik
Dombaureisen gefunden. |
Armenien, Herz des Kleinen Kaukasus
3000 Jahre Kultur in großartiger Landschaft
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 15.09. - 23.09.2023
- Fachleitung: Dipl.-Ing. der Architektur Jörg Sperner, Denkmalpfleger, Assistent des Dombaumeisters am Kölner Dom
- 4-Sterne-Hotels in Jerevan und Dilidschan
- Die Kathedrale von Edschmiatsin, UNESCO-Weltkulturerbe, eines der bedeutendsten Baudenkmäler Armeniens
- Die Ruine der Palastkirche Zvarthnots aus dem 7. Jh.
- Mittagessen bei einer Bauernfamilie mit backfrischem Lavash-Brot
- Exkursion zur Burgruine Amberd, der „Festung in den Wolken“
- Besuch des von Mutter Teresa gegründeten Ordens der Missionarinnen der Nächstenliebe
- Kloster Chor Virap, einer der wichtigsten Wallfahrtsorte des Landes mit Blick auf den heiligen Berg Ararat
- Gespräch im UWC Diljan College, erste internationale Schule Armeniens
- Eines der schönsten Klöster Armeniens, Noravankh
- Bootsfahrt auf dem Sevansee, weltweit einer der größten Hochgebirgsseen
- UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Sanahin und Kloster Haghpat
- Heiligstes Kulturgut Armeniens in der Bibliothek Matenadaran von Jerevan
- A-cappella-Konzert im Höhlenkloster Geghard
Orgeln entlang der Donau
Musik und Kultur zwischen Ulm und Regensburg
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 17.09. - 22.09.2023
- Musikalische Fachleitung: Wolfgang Siegenbrink, Kantor und Dirigent
- Fachreiseleitung: Markus Juraschek-Eckstein M.A., Kunsthistoriker und Germanist
- Ausgesuchte Hotels im historischen Zentrum von Ulm und Kelheim
- Orgelvorführungen und Konzerte: Ulmer Münster, Abteikirche Neresheim, Orgelmuseum Kelheim, Klosterkirche Weltenburg, Dreieinigkeitskirche in Regensburg und Liebfrauenmünster in Ingolstadt
- Die alte Reichsstadt Ulm mit ihrem beeindruckenden Münster
- Faszinierende Klosterarchitektur in Maulbronn, Blaubeuren, Neresheim und Weltenburg
- Bischofs- und Universitätsstadt Eichstätt im idyllischen Altmühltal
- Eine Zeitreise ins Mittelalter: Regensburg und seine wunderbar erhaltene Altstadt
- Schifffahrt durch den landschaftlich schönen Donaudurchbruch
- Fachreiseleitung: Dr. Martin Wein, Reisejournalist und Historiker
- 4-Sterne-Hotels in Split und bei Dubrovnik
- Schiffsausflug auf die Insel Korçula
- UNESCO-Welterbe Šibenik im Mündungsgebiet des Krka-Flusses
- Sveti Donat: die 2000-jährige, zweigeschossige Rundkirche in Zadar
- Wallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina
- Mittagessen in einem Traditionsrestaurant mit dem Balkanklassiker Ćevapčići vom Grill
- Split, die bereits in der Antike gegründete Hafen- und Handelsstadt
- UNESCO-Welterbe Stari Most: Mostars steinerne Bogenbrücke
- Weinverkostung in einem traditionellen Weinkeller auf der Insel Korçula
- Die Jakobus-Kathedrale Šibenik, einer der schönsten Renaissancebauten der östlichen Adria
- Seilbahnfahrt auf den Gipfel des Sergiusberges
- Trogir: seine Altstadt gleicht einem Museum der Architektur- und Bildhauerkunst
- Der 1955 gegründete Krka-Nationalpark – ein seltenes Naturgut
- Exklusive Panorama-Bootsfahrt in der Bucht Portoč und Erkundung der unbewohnten Insel Lokrum
„LICHT.reich“ im Rheingau
Zeitgenössische Kunst in mittelalterlichen Mauern
Eine Reise mit dem Lichtkünstler Ludger Hinse
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 08.10. - 11.10.2023
- Begleitung der gesamten Reise und künstlerische Einführungen durch den Lichtkünstler Ludger Hinse
- Fachreiseleitung: Markus Juraschek-Eckstein M.A., Kunsthistoriker und Germanist
- Idyllisch gelegenes Standorthotel, nur wenige Schritte vom Wallfahrtskloster Marienthal
- Sieben eindrucksvolle Lichtkunstwerke von Ludger Hinse in verschiedenen Klöstern und Kirchen
- Kloster Eberbach, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Abteien
- Entdeckungen auf den Spuren der hl. Hildegard von Bingen
- Schifffahrt auf dem romantischen Mittelrhein
- Deutsche Literaturgeschichte und Rheinromantik im historischen Brentanohaus
- Führung und Weinverkostung im Weingut Schloss Johannisberg
Umbrien
Das „grüne Herz“ Italiens
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 11.10. - 17.10.2023
- Fachreiseleitung: Dr. Elisabeth Peters, Kunsthistorikerin
- 4-Sterne-Resorthotel – ein ehemaliges Kloster in Collepepe
- Assisi – die Stadt des heiligen Franziskus
- Reiches Kulturerbe des Mittelalters
- Der Dom zu Orvieto – der bedeutendste gotischen Kirchenbau des Landes
- Prächtiger Palazzo dei Priori in Perugia
- Das reizvolle Bergstädtchen Spello mit Bauwerken aus der Römerzeit
- Ein Meisterwerk der umbrischen Renaissance, die Wallfahrtskirche Santa Maria della Consolazione
- Der Kreuzgang in der einsam gelegenen Abtei von Sassovivo – ein Juwel mittelalterlicher Steinmetzkunst
- Freskenzyklus von Benozzo Gozzoli in der Museumskirche San Francesco im mittelalterlichen Montefalco
- Die landschaftlich reizvoll gelegene Abtei San Pietro in Valle, eines der bedeutendsten Kunstdenkmäler der langobardischen Romanik
- Perugia – die von Etruskern gegründete schöne Hauptstadt Umbriens
- Brücke der Türme, ein 80 Meter hohes Aquädukt und der historische Stadtkern in der Papststadt