Tel. 0221-801952-0 | Mo. - Fr. 9:00 - 16:00 Uhr | Kontakt

Reisefinder - Goldener Herbst in Apulien - A_APUZDV26

Conti-Reisen / Reisefinder / Land & Leute/ Europa / Italien / Goldener Herbst in Apulien

Reisen-finden Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender


Goldener Herbst in Apulien

Kathedralen, Trulli und Stauferburgen

In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln



Reisetermin: 07.10. - 14.10.2026
Jetzt anmelden

Pittoreske Städtchen, mächtige Stauferburgen, mittelalterliche Kathedralen, barocke Architekturschätze und bezaubernde Trulli zeugen eindrucksvoll vom großartigen Kulturreichtum Apuliens. Vor der herrlichen Kulisse der adriatischen Küste tauchen Sie ein in die lange, bewegte Geschichte und werden begeistert sein vom Zauber dieser einzigartigen Region!
Im sonnenverwöhnten Süden Italiens erzählen mächtige Burgen und Kathedralen aus den bewegten Zeiten des Mittelalters, als Stauferkaiser Friedrich II. in Apulien lebte und das Gesicht der Region nachhaltig prägte. Die von ihm erbaute Festung Castel del Monte ist ein einmaliger Architekturschatz und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Nicht weniger eindrucksvoll sind die für Apulien so typischen Trulli. Die Ursprünge dieser von Kuppeln überdachten Wohnhäuser sind bis heute rätselhaft geblieben. Zu den weiteren Höhepunkten dieser noch wenig entdeckten Region gehören die geheimnisvollen Höhlenwohnungen von Matera, die ebenfalls zum UNESCO-Welterbe zählen, die griechische Handelsmetropole Tarent und die prachtvolle Barockstadt Lecce.


1. Tag Köln – Bari – Trani – Trinitapoli

Früher Flug mit Eurowings von Köln nach Bari (andere Abflughäfen auf Anfrage). Nach der Ankunft Fahrt in die Küstenstadt Trani. Bei einem späten Frühstück lernen Sie die übrigen Teilnehmer Ihrer Reisegruppe kennen. Danach besichtigen Sie die verträumte Hafenstadt an der Adria. Malerisch direkt am Meer liegt die Kathedrale in Trani, die sich mit einem markanten Campanile schmückt und für viele als schönster Kirchenbau der apulischen Romanik gilt!
Anschließend Fahrt nach Trinitapoli, Ihrem Standort für die ersten 3 Übernachtungen.
Bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel lassen Sie den ersten Tag entspannt ausklingen.

nach oben

2. Tag Die Naturschönheit des Gargano

Das verkarstete Kalkmassiv des Gargano zählt zu den eigentümlichsten und schönsten Landschaften Italiens. Nach dem Frühstück fahren Sie auf den Monte Sant’Angelo und besichtigen dort die Wallfahrtskirche des Erzengels Michael, eine Grottenkirche bei der nur der Glockenturm und die Eingangshalle oben auf dem Berg zu sehen sind. Der Rest der Kirche liegt im inneren des Berges. Ferner sehen Sie die romanische Kirche Santa Maria Maggiore aus dem 12. Jh.
Eindrucksvoll ist auch das mittelalterliche Baptisterium San Giovanni in Tomba. Alte Legenden erzählen, dass sich hier das Grabmal des Langobardenkönigs Rothari befindet.
In Manfredonia besichtigen Sie die romanische Kirche Santa Maria Maggiore di Siponto und die Kirche San Leonardo di Siponto, eine ehemalige Ballei des Deutschen Ritterordens. Die Steinmetz-arbeiten an der Nordfassade gehören mit zu dem schönsten romanischen Erbe Apuliens.
Gemeinsames Abendessen im Hotel.

nach oben

3. Tag Auf den Spuren der Staufer

Fahrt zur geschichtsträchtigen Küstenstadt Barletta, wo in der winzigen Altstadt die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Sie sehen das mächtige Stauferkastell, das seinen Ursprung zu Beginn des 10. Jh.s hat, mit der berühmten, wie umstrittenen Büste Friedrich II., den restaurierten Dom Santa Maria Maggiore, die Basilika Santo Sepolcro und den Koloss von Barletta, das Wahrzeichen der Stadt. Die gut 5 m hohe Bronzestatue ist eine der bedeutendsten noch erhaltenen Kolossalbronzen der Antike.
Höhepunkt des Tages ist die Besichtigung des Castel del Monte, der „steinernen Krone Apuliens“. Das bekannteste Bauwerk Friedrich II. (UNESCO-Weltkulturerbe) thront selbstbewusst auf einem einsamen Hügel in der Landschaft. Ein achteckiges Rätsel aus dem 13. Jh., das mit seiner symbolträchtigen Architektur und seiner einzigartigen, harmonisch proportionierten Geometrie bis heute Historiker, Architekten und Esoteriker gleichermaßen begeistert.
Rückfahrt nach Trinitapoli und gemeinsames Abendessen im Hotel.

nach oben

4. Tag Die Hauptstadt Apuliens

Nach dem Frühstück verlassen Sie Trinitapoli und fahren nach Bitonto, wo Sie die romanische Kathedrale San Valentino besichtigen.
Weiter geht es in die liebevoll restaurierte Altstadt von Bari. Bei einem entspannten Stadtrundgang durch die verwinkelten Gassen bewundern Sie in der romanischen Basilika di San Nicola großartige Steinmetzkunst. Ganz anders das Geschick der Frauen, die in der so genannten „Nudelstraße“ von Bari hingebungsvoll aus Pastateig die typischen Orecchiette formen. Ebenfalls bekannt ist Bari für seine Panzerotti. Die herzhaft oder süß gefüllten, halbmondförmigen Teigtaschen sind besonders in den südlichen Regionen Italiens bekannt und variieren je nach Region. Die für Bari typische Variante können Sie bei einer Verkostung probieren.
Ebenfalls sehenswert sind die Kathedrale San Sabino und das Stauferkastell Friedrich II., das auf den Resten einer byzantinischen Festung erbaut wurde. Hier befindet sich die Gipsoteca, ein Museum mit kostbaren Gipsabgüssen, die das reiche architektonische Erbe Apuliens widerspiegeln. Die Abgüsse wurden von den Originalen zum Teil gefertigt, noch bevor Wettereinflüsse und Verfall diese beeinträchtigten. Die elegante Neustadt lädt mit dem berühmten Teatro Petruzzelli (Außenbesichtigung) aus dem 19. Jh. zum Flanieren ein.
Am Abend erreichen Sie Alberobello, Ihren Standort für die verbleibenden 4 Nächte.

nach oben

5. Tag Gioia del Colle und die Basilikata

Erstes Ziel ist Gioia del Colle, berühmt für sein noch sehr gut erhaltenes Stauferkastell und für die Landwirtschaftlichen Produkte wie Wein, Olivenöl sowie auch Milchprodukte. Besonders der Mozzarella-Käse aus dieser Region ist auf Grund seiner hohen Qualität sehr bekannt.
Bei einem Abstecher in die Basilikata besuchen Sie am Nachmittag die Provinzstadt Matera, die 2019 zur Kulturhauptstadt Europas gewählt wurde. Bei einem Bummel durch die Altstadt sehen Sie die einzigartigen Höhlenwohnungen, die „Sassi di Matera“ (UNESCO-Weltkulturerbe), an den steilen Felshängen des zerklüfteten Flusstales der Gravina. Im Film „Die Passion Christi“ dienten Mel Gibson diese Höhlensiedlungen als Kulisse der Kreuzigungsszene.
Die originalgetreu eingerichtete Höhlenwohnung Casa Grotta del Casalnuovo gibt Ihnen einen authentischen Einblick in das Alltagsleben der Bewohner von Matera. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich die Chiesa di Santa Lucia alle Malve, eine der bedeutendsten Felsenkirchen Materas, die im 8. Jh. von Benediktinerinnen gegründet wurde. Neben der beeindruckenden Felsenarchitektur werden Sie die gut erhaltenen Fresken begeistern.
Auf dem höchsten Punkt der Stadt befindet sich die im apulisch-romanischen Stil erbaute Kathedrale. Sie besticht durch ihre elegante Fassade, das imposante Rosettenfenster und das kunstvoll gestaltete Portal. Im Inneren besticht sie mit ihrer prachtvollen Barockausstattung, mittelalterlichen Fresken und durch das berühmte byzantinische Gemälde der Madonna della Bruna, Schutzpatronin von Matera.
Rückfahrt nach Alberobello und gemeinsames Abendessen im Hotel.

nach oben

6. Tag Im Land der Trulli

Am Vormittag erkunden Sie das Zentrum von Alberobello und sehen zahlreiche Trulli, durch die die Stadt bekannt geworden ist. Deren eher außergewöhnliche Architektur ist bis heute rätselhaft geblieben. Die kleinen, meist weißen Wohnhäuser mit ihren charakteristischen Kuppelgewölben zeugen vom überlieferten Volksglauben ihrer Bewohner und sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Sie überqueren den „Stiefelabsatz“ und besuchen die im 7. Jh. v. Chr. von griechischen Kolonisten gegründete Hafenstadt Tarent. Die Stadt trennt die Lagune „Mar Piccolo“, das so viel heißt wie kleines Meer, vom Ionischen Meer. Bei einem Spaziergang durch die auf einer Halbinsel liegenden Altstadt besichtigen Sie den Normannendom und das Nationalmuseum.
Zurück in Ihrem Hotel in Alberobello genießen Sie das gemeinsame Abendessen.

nach oben

7. Tag Lecce, das „Florenz des Barock“

Den heutigen Tag widmen Sie dem südlich gelegenen Lecce. Mit ihren reich verzierten Barockbauwerken gilt die Stadt als „Florenz des Barock“. Besonders eindrucksvoll sind die Fassaden der Basilika Santa Croce und der Basilika San Giovanni Battista al Rosario sowie die Gebäude rund um die Piazza del Duomo. Bei Ihrem Rundgang durch das historische Zentrum sehen Sie zudem auch die Kirchen Santa Maria delle Grazie und San Matteo. Die letztgenannte gilt als die barockste aller Barockkirchen von Lecce und wird auch als „Pantheon des Barocks“ bezeichnet.
Vorbei an Brindisi erreichen Sie am Abend wieder Alberobello, wo Ihre Reise bei einem Abschiedsabendessen mit lokalen Spezialitäten in einem typischen Trulli-Restaurant ausklingt.
Rückfahrt zum Hotel.

nach oben

8. Tag Alberobello – Bari – Köln

Ihr Frühstück erhalten Sie heute in Form einer Frühstücksbox für unterwegs. Am frühen Morgen Fahrt zum Flughafen von Bari und Rückflug nach Köln.

nach oben


Bildnachweis:

Typische Trulli in Alberobello CC0 Pixabay
Trani CC0 Pixabay
San Michele in Monte Sant`Angelo CCBYSA4.0 Holger Uwe Schmitt@wikimedia.commons
Koloss von Barletta CCBYSA4.0 G.ppe Davide Procacci@wikimedia.commons
Castell del Monte CC0 Pixabay
Orecchiette CCBYSA4.0 Isa de Santis@wikimedia.commons
Sassi in Matera CC0 Pixabay
Trulli in Alberobello CC0 Pixabay
Kanal in Tarent CC0 Pixabay
Santa Croce in Lecce CCBYSA2.0 Yellow Cat@flickr

Creative-Commons-Lizenzen:
CC BY (Namensnennung)
CC BY SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)

Höhepunkte

  • Fachreiseleitung: Markus Juraschek-Eckstein M.A., Kunsthistoriker und Germanist
  • Übernachtung in 4-Sterne-Hotels in Trinitapoli und Alberobello
  • Herrliche Landschaften, wildromantische Küsten und kleine Fischerdörfer
  • Geschichtsträchtige Städte wie Bari, Trani und Barletta
  • Besuch der Barockstadt Lecce
  • Castel del Monte – die „steinerne Krone Apuliens“
  • Die außergewöhnlichen Trulli in Alberobello
  • Geheimnisvolle Höhlenwohnungen und Felsenkirchen in Matera
  • Panzerotti-Verkostung in Bari

Typische Trulli in Alberobello CC0 Pixabay
Trani CC0 Pixabay
San Michele in Monte Sant`Angelo CCBYSA4.0 Holger Uwe Schmitt@wikimedia.commons
Koloss von Barletta CCBYSA4.0 G.ppe Davide Procacci@wikimedia.commons
Castell del Monte CC0 Pixabay

Reiseverlauf

  1. Köln – Bari – Trani – Trinitapoli
  2. Die Naturschönheit des Gargano
  3. Auf den Spuren der Staufer
  4. Die Hauptstadt Apuliens
  5. Gioia del Colle und die Basilikata
  6. Im Land der Trulli
  7. Lecce, das „Florenz des Barock“
  8. Alberobello – Bari – Köln


Orecchiette CCBYSA4.0 Isa de Santis@wikimedia.commons
Sassi in Matera CC0 Pixabay
Trulli in Alberobello CC0 Pixabay
Kanal in Tarent CC0 Pixabay
Santa Croce in Lecce CCBYSA2.0 Yellow Cat@flickr

Service

Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Anmeldung
Reisebedingungen

Reisebeschreibung


Fachleitung

Markus Juraschek-Eckstein M.A., Kunsthistoriker und Germanist

Termine

  • 07.10.2026 – 14.10.2026

nach oben