Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
Hansestädte an der Ostseeküste
Perlen der Backsteingotik zwischen Lübeck und Greifswald In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 18.05. - 24.05.2025- Fachreiseleitung: Markus Juraschek-Eckstein M.A., Kunsthistoriker und Germanist
- Ausgesuchte Hotels in historischen Gebäuden in den Altstädten von Wismar, Stralsund und Lüneburg
- Komfortables Strandhotel im eleganten Seebad Kühlungsborn für 2 Übernachtungen
- Höhepunkte der norddeutschen Backsteingotik
- Streifzüge durch wechselvolle Geschichte der Hanse in Lübeck, Wismar, Rostock, Greifswald, Stralsund und Lüneburg
- Fahrt mit dem Dampfzug der Bäderbahn „Molli“ nach Bad Doberan
- Imposante Schlösser in den Residenzstädten Güstrow und Schwerin
- Auf den Spuren von Caspar David Friedrich durch seine Geburtsstadt Greifswald
- Unerwartete Schätze in den Dörfern Neukloster und Triebsees
Chor-Studienreise nach Mainfranken
Barocke Pracht und Chorgesang Gemeinsames Singen für jeden Freund der Chormusik +++ ausgebucht - Warteliste möglich +++
Reisetermin: 28.07. - 04.08.2025- Fachreiseleitung: Dr. Elisabeth Peters, Kunsthistorikerin
- Chorleitung: Bernhard Gärtner, Opernsänger und Dirigent
- Standort ist die Benediktinerabtei Münsterschwarzach bei Würzburg
- Tägliche Chorproben mit Bernhard Gärtner am Vormittag
- Halbtägige Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der Region
- Barocke Pracht in der Würzburger Residenz und im Schloss Veitshöchheim
- Die malerische Fachwerkstadt Ochsenfurt
- Schifffahrt durch die idyllische Volkacher Mainschleife
- Besuch eines fränkischen Weinguts mit Verkostung
Kulturschätze in der Lausitz
Entdeckungen zwischen Cottbus und Zittauer Gebirge In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 07.09. - 13.09.2025- Fachreiseleitung: Markus Juraschek-Eckstein M.A., Kunsthistoriker und Germanist
- Komfortables Standorthotel der 4-Sterne-Superior-Kategorie in ruhiger Lage im Zentrum von Görlitz
- Ausführliche Stadtspaziergänge in Görlitz, Zittau, Cottbus und Bautzen
- Anspiel der berühmten Sonnenorgel in der Pfarrkirche von Görlitz
- Idyllisch im Tal der Neiße liegendes Klosterstift St. Marienthal
- Die „Zittauer Fastentücher“: herausragende Schöpfungen sakraler Kunst
- Nostalgische Dampfzugfahrt mit der Schmalspurbahn ins Zittauer Gebirge
- Fürst Pücklers faszinierende Gartenträume in Bad Muskau und im Park von Schloss Branitz
- Verträumte Dörfer im Lausitzer Bergland
- Rakotzbrücke in Kromlau
Orgelklänge in Niedersachsen
Hildesheim – Braunschweig – Wolfenbüttel In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 18.09. - 21.09.2025- Musikalische Fachleitung: Wolfgang Siegenbrink, Kantor, Organist und Dirigent
- Fachreiseleitung: Markus Juraschek-Eckstein M.A., Kunsthistoriker
- Komfortables 4-Sterne-Standorthotel am historischen Marktplatz von Hildesheim
- Sechs konzertante Orgelvorführungen mit Kantor Wolfgang Siegenbrink
- Historische Orgeln in Lamspringe, Hildesheim, Wolfenbüttel und im Kloster Corvey
- Moderne Orgelneubauten in der Michaeliskirche zu Hildesheim und im Braunschweiger Dom
- Bedeutende Kirchenbauten der Romanik in Hildesheim
- Steinernes Vermächtnis Heinrichs des Löwen: Der Braunschweiger Dom
- Wolfenbüttel, Kulturzentrum der Renaissance zwischen Heide und Harz
- UNESCO-Weltkulturerbe: Schloss und Kloster Corvey
Thüringische Residenzlandschaften
Höfische Kultur und Architektur im Herzen Deutschlands In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 03.10. - 09.10.2025- Fachreiseleitung: Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, Kölner Dombaumeisterin i.R. und Präsidentin des ZDV
- Schloss Friedenstein in Gotha, beeindruckendes Anwesen mit barockem Garten, gestaltet von John Haverfield
- Weimar und der Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
- Residenz Altenburg, historische Kaiserpfalz Barbarossas auf einem Porphyrfelsen
- Oberes und Unteres Schloss Greiz: einzigartiges Ensemble aus Mittelalter und Klassizismus
- Dreieckige Architektur im Schloss Sondershausen mit dem Blauen Saal und dem mittelalterlichen Wohnturm
- Veste Coburg: bedeutende Festung und Zufluchtsort Luthers mit großartigem Panorama und historischem Flair
- Residenzschloss Ehrenburg, ein neugotisches Juwel mit prunkvollem Gigantensaal und dem Napoleon-Thronzimmer
- Würzburger Residenz: UNESCO-Welterbe mit dem weltberühmtem Deckenfresko von Giovanni Battista Tiepolo