Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
Suchergebnisse
Wir haben für Sie
25 Reisen in der Rubrik
Studienreisen gefunden. |
Chor-Studienreise ins Münsterland
Chorgesang im vielfältigen Westfalen
Reisetermin: 13.07. - 20.07.2026- Fachreiseleitung: Dr. Elisabeth Peters, Kunsthistorikerin
- Chorleitung: Bernhard Gärtner, Opern und Oratoriensänger
- Standort ist die Benediktinerabtei Gerleve zwischen Coesfeld und Billerbeck
- Tägliche Chorproben mit Bernhard Gärtner am Vormittag
- Halbtägige Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der Region
- Die liebenswerte Universitätsstadt Münster
- Schloss Nordkirchen, das „Westfälische Versailles“
- Orgelanspiel im Ludgerusdom zu Billerbeck
- Lebensorte von Annette von Droste-Hülshoff: Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus
- Beobachtung der Dülmener Wildpferde in freier Natur
Nordalbanien und Montenegro
Kulturhistorische Schätze im
Westen des Balkans
In Kooperation mit dem
Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 09.09. - 16.09.2026
- Fachleitung: Dr. Meike Droste, Kunsthistorikerin und Archäologin
- Unterbringung in Hotels der 4-Sterne-Landeskategorie
- Besuch der Festung von Kruja und des Skanderbeg-Museums
- Shkodra – kulturelles Zentrum am Skutarisee
- Schifffahrt auf dem Koman-See in den albanischen Alpen
- Monumentales Kloster Ostrog
- Kloster Morača mit mittelalterlichen Fresken
- Auferstehungskirche in Podgorica
- Ehemalige Königsstadt Cetinje
- Mittelalterliche Altstadt von Kotor
- Klosterinsel „Maria vom Felsen“ bei Perast
- Altstadt von Budva und das historische Bar
Umbrien
Das „grüne Herz“ Italiens
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 14.10. - 20.10.2026
- Fachreiseleitung: Dr. Elisabeth Peters, Kunsthistorikerin
- 4-Sterne-Resorthotel – ein ehemaliges Kloster in Collepepe
- Assisi – die Stadt des heiligen Franziskus
- Reiches Kulturerbe des Mittelalters
- Der Dom zu Orvieto – der bedeutendste gotische Kirchenbau des Landes
- Prächtiger Palazzo dei Priori in Perugia
- Das reizvolle Bergstädtchen Spello mit Bauwerken aus der Römerzeit
- Ein Meisterwerk der umbrischen Renaissance, die Wallfahrtskirche Santa Maria della Consolazione
- Der Kreuzgang in der einsam gelegenen Abtei von Sassovivo – ein Juwel mittelalterlicher Steinmetzkunst
- Freskenzyklus von Benozzo Gozzoli in der Museumskirche San Francesco im mittelalterlichen Montefalco
- Perugia – die von Etruskern gegründete schöne Hauptstadt Umbriens
Glanzvolles Ravenna
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Fachleitung: Prof. Dr. Barbara Schock-Werner
Kölner Dombaumeisterin i.R. – Präsidentin des ZDV
Reisetermin: 19.10. - 23.10.2026
Jordanien
Antike Glanzlichter und biblische Geschichte
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 21.10. - 29.10.2026
- Fachleitung: Dr. Christoph Höllger, Historiker
- Amman, die vielschichtige Hauptstadt Jordaniens
- Jordan-Museum mit Schriftrollen vom Toten Meer
- Schauplätze biblischer Überlieferungen am Jordan und auf dem Berg Nebo
- Spätantike Architektur und Kunst in Jerash und Madaba
- Die mittelalterlichen Burgen von Ajlun und Kerak: Imposante Zeugnisse der Kreuzfahrerzeit
- Frühislamische Wüstenschlösser der Omaijaden
- Aufenthalt am Toten Meer mit Bademöglichkeit
- Ausführliche Besichtigungen in Petra, der in den Fels gebauten Hauptstadt der Nabatäer
- Jeepausflug durch die spektakuläre Wüste des Wadi Rum