Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
DalmatienKroatiens wildromantische Adriaküste
Reisetermin: 23.09. - 30.09.2023 |
In Split spazieren Sie durch die historische Altstadt, deren Kern sich bis heute im ehemaligen Palast des römischen Kaisers Diokletian befindet. Nicht weniger reizvoll ist das Hafenstädtchen Trogir, das sich seinen mittelalterlichen Charme bis heute erhalten konnte. Die verkarstete Fluss- und Seenlandschaft des Krka-Nationalparks wird nicht nur Naturfreunde begeistern. Auf dem Weg in den Süden des Landes sehen Sie mit der Brücke von Mostar das bekannteste Wahrzeichen der Stadt.
Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch von Dubrovnik. Mit ihren eleganten Palästen, Kirchenund Klöstern gilt die Stadt als „Perle der Adria“. Eine Bootsfahrt führt Sie auf die Insel Korçula, wo vermutlich die Wiege Marco Polos stand. Die Weinverkostung mit Käse und Oliven sowie der auf dem Grill zubereitete Balkanklassiker Ćevapčići runden diese Reise auch in kulinarischer Hinsicht ab.
1. Tag Düsseldorf – Split
Flug mit Eurowings von Düsseldorf nach Split (andere Abflughäfen auf Anfrage). Nach der Ankunft fahren Sie gemeinsam zu Ihrem ersten Standorthotel bei Split. Der Strand von Trstenik ist fußläufig erreichbar.
Nach dem Zimmerbezug für die kommenden 4 Nächte lernen Sie bei einem Begrüßungsgespräch die Teilnehmer Ihrer Reisegruppe kennen und erfahren bei einem Glas Wein und landestypischen Snacks viel Interessantes zu Land und Leuten einer der schönsten Regionen Kroatiens. Der Tag klingt mit dem gemeinsamen Abendessen im Hotel aus.
2. Tag Split und das Erbe der Antike
Am Vormittag erkunden Sie das historische Zentrum, der bereits in der Antike gegründeten Hafen- und Handelsstadt Split. Der Kern der Altstadt befindet sich in dem ehemaligen Palast des Kaisers Diokletian. So ist die Domnius- Kathedrale das umgebaute Mausoleum des römischen Herrschers. Auch die Fundamentgewölbe des Palastes und der einstige Jupitertempel vermitteln einen Eindruck von der Größe und Pracht des antiken Bauwerks.
Anschließend Freizeit für individuelle Unternehmungen, z. B. zu einem Spaziergang auf den Marjan-Hügel mit beeindruckendem Panoramablick.
Am Nachmittag besuchen Sie die Ruinen der römischen Provinzhauptstadt Salona. Das antike Aquädukt versorgt bis heute die Stadt mit Trinkwasser. Abendessen in einem Restaurant an der belebten Promenade von Split mit Blick auf den Sonnenuntergang und Transfer zurück zum Hotel.
3. Tag Zadar und Šibenik
Die Stadt Zadar liegt malerisch auf einer Landzunge und blickt auf 2000 Jahre Geschichte zurück. Bedeutendstes Bauwerk ist die auf den Fundamenten des römischen Forums erbaute zweigeschossige Rundkirche Sveti Donat. Besichtigung des Sakralbaus, der als das besterhaltene Baudenkmal aus frühchristlicher Zeit in Kroatien gilt. Nächstes Ziel ist Šibenik, das terrassenförmig an den Kalkfels im Mündungsgebiet des Krka-Flusses gebaut wurde. Die zum UNESCO-Welterbe zählende Stadt begeistert vor allem mit der herrlichen Jakobus-Kathedrale, dem wohl schönsten Renaissancebau an der östlichen Adria.
Nach der Rückfahrt zu Ihrem Hotel bleibt Zeit zur Erholung im mediterranen Klima. Genießen Sie die Einrichtungen Ihres Hotels oder gönnen Sie sich ein Bad im glasklaren Wasser der Adria, bevor der Tag mit dem Abendessen im Hotel endet.
4. Tag Trogir und die Wasser der Krka
Am Vormittag entdecken Sie die auf einer kleinen Insel gelegene Stadt Trogir, die sich ihren mittelalterlichen Charme bis heute hat bewahren können. Die gesamte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein wahres Museum der Architektur- und Bildhauerkunst. Besonders sehenswert ist die aus dem 12. Jh. stammende Kathedrale, deren kunstvoll gestalteter Turm die Silhouette der Stadt beherrscht.
Am Nachmittag fahren Sie in den 1955 gegründeten Krka-Nationalpark. Stromschnellen, Wasserfälle und traumhafte Seen mit üppiger Vegetation prägen die Landschaft des typischen Karstflusses. Bereits im Jahr 1948 wurde das Gebiet als seltenes Naturgut eingestuft. Zwischen 1985 und 1997 wurde die Fläche des Nationalparks auf insgesamt 109 km² erweitert. Bei einem Spaziergang genießen Sie die Schönheit der weitgehend unberührten Natur und blicken auf das Schauspiel der unzähligen Wasserkaskaden und der smaragdgrün schimmernden Flussläufe. Rückfahrt nach Split und gemeinsames Abendessen im Hotel.
5. Tag Über Mostar nach Dubrovnik
Nach dem Frühstück erfolgt der Check-out im Hotel. Zum Auftakt der heutigen Etappe fahren Sie vorbei am Wallfahrtsort Medjugorje nach Mostar. Die Stadt in Bosnien-Herzegowina steht wie keine andere für die Schrecken der multiethnischen Kriege nach dem Zerfall Jugoslawiens. Seit einem Jahrzehnt ist die seinerzeit zerstörte steinerne Bogenbrücke Stari Most über die Neretva rekonstruiert und gehört zum UNESCO-Welterbe. Bei einem Bummel durch die muslimisch geprägte Altstadt besichtigen Sie die Kosik-Mehmed-Pascha-Moschee und ein altes osmanisches Wohnhaus.
Weiterfahrt zurück an die Küste Kroatiens zu Ihrem zweiten Standorthotel und Zimmerbezug in der Nähe von Dubrovnik für 3 Übernachtungen. Ihr weitläufiges, modern gestaltetes Resorthotel mit Pool und Wellnessbereich befindet sich auf der Halbinsel Babin Kuk. Mit dem gemeinsamen Abendessen im Hotel beschließen Sie diesen Tag.
6. Tag Dubrovnik, die „Perle der Adria“
Den heutigen Tag widmen Sie ganz dem Besuch der von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommenen Hafen- und Handelsstadt an der Adria. Bei einem Spaziergang durch die von einer imposanten Befestigungsmauer umgebenen Altstadt besuchen Sie das Franziskanerkloster mit der Apotheke aus dem 14. Jh. und den eindrucksvollen barocken Dom. Mit dem Rektorenpalast sehen Sie ein bemerkenswertes Renaissancegebäude und wichtiges Zeugnis der Dubrovniker Republik.
Die gemeinsame Mittagspause verbringen Sie in einem Traditionsrestaurant, das für seine hausgemachten Speisen und das authentische Ambiente bekannt ist. Auf dem Grill bereitet man für Sie heute den Balkanklassiker Ćevapčići zu.
Anschließend Rundgang über die alten Befestigungsmauern. Von zahlreichen Aussichtspunkten bieten sich herrliche Ausblicke über die Dächer der Stadt und auf den alten Hafen.
Die beste Aussicht auf Dubrovnik bietet sich Ihnen jedoch vom Hausberg Srd aus: Eine Seilbahnfahrt bringt Sie zum Gipfel des Sergiusberges in über 400 Metern Höhe. Der atemberaubende Panoramablick auf die historischen Dächer der Stadt mit dem Blau des Wassers im Hintergrund verspricht beste Fotomotive! Mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel beschließen Sie den ereignisreichen Tag.
7. Tag In der Heimat Marco Polos
Ein Ausflug führt auf die Halbinsel Pleješac und von Orebic weiter mit dem Schiff auf die Insel Korçula. Auf einem Spaziergang erkunden Sie die gleichnamige Stadt, die mehr als 350 Jahre ununterbrochen von den Venezianern beherrscht wurde.
Die malerische Altstadt liegt auf einer Landzunge und ist von einem Befestigungsring umgeben. Bei Ihrem Rundgang durch die schmalen Gassen sehen Sie einige der schönsten Patrizierhäuser und besuchen die Markus-Basilika, die Schatzkammer im Bischofspalast und das Ikonenmuseum.
Sie besuchen das Marco-Polo-Haus, ein historisches Steingebäude mit einem Turm, in dem der Legende nach im Jahre 1254 der berühmte Reisende geboren wurde. Bei einer anschließenden Weinverkostung mit Käse, Oliven und Brot in einem traditionellen Weinkeller können Sie sich von der Qualität der schmackhaften kroatischen Spezialitäten überzeugen.
Rückkehr nach Dubrovnik. Zum Abschluss Ihrer Reise genießen Sie noch einmal die entspannte abendliche Atmosphäre und die kroatische Küche bei einem Abschiedsabendessen in einem Altstadtrestaurant.
8. Tag Heimreise
Nachdem Check-out im Hotel Fahrt zum Flughafen von Dubrovnik und Rückflug nach Düsseldorf.
Bildnachweis:
Korçula CCBYSA2.0 Carine06 at-flickr
Diokletianpalast in Split CC0 Pixabay
Ruinen von Salona CC0 Pixabay
Jakobus-Kathedrale in Šibenik CC0 Pixabay
Krka-Nationalpark CC0 Pixabay
Bogenbrücke Stari Most CC0 Pixabay
Dubrovnik CC0 Pixabay
Insel Korçula CC0 Pixabay
Creative-Commons-Lizenzen: CC BY (Namensnennung) CC BY SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
Höhepunkte
- Fachreiseleitung: Dr. Martin Wein, Reisejournalist und Historiker
- 4-Sterne-Hotels in Split und bei Dubrovnik
- Schiffsausflug auf die Insel Korçula
- UNESCO-Welterbe Šibenik im Mündungsgebiet des Krka-Flusses
- Sveti Donat: die 2000-jährige, zweigeschossige Rundkirche in Zadar
- Wallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina
- Mittagessen in einem Traditionsrestaurant mit dem Balkanklassiker Ćevapčići vom Grill
- Split, die bereits in der Antike gegründete Hafen- und Handelsstadt
- UNESCO-Welterbe Stari Most: Mostars steinerne Bogenbrücke
- Weinverkostung in einem traditionellen Weinkeller auf der Insel Korçula
- Die Jakobus-Kathedrale Šibenik, einer der schönsten Renaissancebauten der östlichen Adria
- Seilbahnfahrt auf den Gipfel des Sergiusberges
- Trogir: seine Altstadt gleicht einem Museum der Architektur- und Bildhauerkunst
- Der 1955 gegründete Krka-Nationalpark – ein seltenes Naturgut
Reiseverlauf
- Düsseldorf – Split
- Split und das Erbe der Antike
- Zadar und Šibenik
- Trogir und die Wasser der Krka
- Über Mostar nach Dubrovnik
- Dubrovnik, die „Perle der Adria“
- In der Heimat Marco Polos
- Heimreise
Service
ReiseverlaufLeistungen
Termine & Preise
Anmeldung
Reisebedingungen
Reisebeschreibung
Fachleitung
Dr. Martin Wein, Reisejournalist und HistorikerTermine
- 23.09.2023 – 30.09.2023