Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
AndalusienBegegnungen von Abendland und Morgenland
|
Sie sehen ausgewählte historische Perlen Andalusiens, wie die weltberühmte Alhambra in Granada, in dessen Hintergrund die schneebedeckten Berge der Sierra Nevada aufragen, die Mezquita in Córdoba, deren Säulen wie ein steinerner Wald in den Himmel ragen, das elegante und weltoffene Sevilla mit seiner beeindruckenden gotischen Kathedrale und der Giralda, das von den phönizischen Seefahrern gegründete Cádiz sowie Málaga mit seinem umfangreichen Museo Picasso. Sie erleben außerdem abgeschiedene Dörfer mit Charme und Tradition, wie z. B. die „weißen Dörfer“, besuchen das auf zwei Felsen liegende Ronda und genießen eine Vorführung der Spanischen Hofreitschule. Abrunden werden diese erlebnisreiche Studienreise zwei Übernachtungen in einem Strandhotel an der spanischen Atlanktikküste.
1. Tag Köln – München – Málaga
Flug von Köln über München nach Málaga (andere Abflug¬häfen/Zubringer auf Anfrage).
Herzlich willkommen in Spanien! Fahrt nach Granada am Fuße der Sierra Nevada. Zimmerbezug für 2 Übernachtungen in einem zentralen Hotel.
Bei einem gemeinsamen Abendessen stimmen Sie sich auf erlebnisreiche und informative Tage ein!
2. Tag Das maurische Granada
Zum Auftakt Ihrer Reise erkunden Sie die Stadt, in der die maurische Kultur ihren Höhe- und auch Ihren Endpunkt erreichte. Granada war einst die letzte große Bastion des maurischen Spaniens. Die in weitläufige Garten- und Parkanlagen eingebettete Alhambra aus dem 14. Jh. ist eines der großartigsten Bauwerke der Weltkunst. Es ist das kostbarste Vermächtnis maurischer Architektur in Andalusien. Elegant gestaltete Innenhöfe, prachtvolle Empfangssäle und mit Liebe angelegte Gärten zeugen vom formvollendeten Geschmack orientalischer Baukunst. Majestätisch liegt der märchenhafte Königspalast (Palacios Nazaríes) der arabischen Herrscher auf einem Hügel vor den Toren der Altstadt. Der Anblick vor der gewaltigen Kulisse der schneebedeckten Sierra Nevada wird unvergessen bleiben.
Danach bummeln Sie durch die Altstadt Albayzin (arabische Altstadt), deren verschlungene Gassen die Erinnerung an die arabische Medina bis heute bewahren. Sie besuchen die Renaissance-Kathedrale und die Königskapelle mit dem Doppelsarkophag der Katholischen Könige Isabella und Ferdinand.
Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie mit vielen neuen Eindrücken ins Hotel zurück.
Gemeinsames Abendessen.
3. Tag Córdoba, die Stadt der drei Kulturen
Sie verlassen Granada und fahren durch weite Landschaften und endlos scheinende Olivenhaine in das fruchtbare Tal des Guadalquivir in Richtung Córdoba.
Mit der beeindruckenden Mezquita besitzt die viel gerühmte „Metropole der Kalifen“ einen herausragenden Schatz islamischer Architektur, der zusammen mit der Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Mehr als 800 Säulen verleihen der einstmals zweitgrößten Moschee der Welt einen harmonischen und erhabenen Raumeindruck. Die christlichen Eroberer der Stadt erbauten in ihrem Inneren im 16. Jh. eine Kathedrale.
Der Kalif Abd ar-Rahman III. förderte schon im 10. Jh. die kulturelle Entwicklung und das Zusammenleben der Araber, Juden und Christen. Das spanische Judentum lebte hier im 10. – 12. Jh. kräftig auf. Sie besichtigen das Jüdische Viertel mit einem Netz schmaler Straßen, gesäumt von weißgetünchten Häuserfronten mit schmiedeeisernen Gittern.
Der Besuch des archäologischen Museums, das Funde aus der iberischen, römischen und arabischen Zeit präsentiert rundet das Programm ab. Ebenso sehen Sie die Überreste eines römischen Theaters im Untergeschoss des Museums.
Gegen Abend beziehen Sie Ihr Zimmer für die nächste Übernachtung. Abendessen im Hotel.
4. Tag Córdoba – Sevilla
Erstes Ziel Ihrer heutigen Etappe ist das Landstädtchen Ecija, dessen verwinkelte Altstadt nach einem verheerenden Brand einheitlich im barocken Mudéjar-Stil wieder aufgebaut wurde. Nicht weniger als zwölf Kirchtürme prägen die Silhouette der Stadt. Genießen Sie einen informativen Spaziergang durch die Altstadt.
Weiter führt Sie Ihr Weg nach Carmona, hier erkunden Sie das historische Zentrum mit dem imposanten Stadttor sowie die römische Nekropole.
Am Nachmittag erreichen Sie dann Andalusiens Kulturmetropole Sevilla. Mit seiner Oper Carmen setzte der Komponist Georges Bizet der Stadt und ihren stolzen Bewohnern ein musikalisches Denkmal.
Eine Panoramarundfahrt führt Sie über prachtvolle Avenidas und Plätze, wie z. B. die Plaza de España, die anlässlich der Ibero-Amerikanischen Ausstellung von 1929 errichtet wurde und sich im tropisch anmutenden Maria-Luisa-Park befindet. Sie kommen vorbei am Torre del Oro, dem Palacio de San Telmo, der ehemaligen Tabakfabrik, an der Stierkampfarena Real Maestranza, dem weitläufigen Expo-Gelände und an den Murillo-Gärten.
Sie beziehen Ihre Zimmer in einem zentralen Hotel für die nächsten 2 Übernachtungen, in dem Sie dann zum Abendessen erwartet werden.
5. Tag Faszinierendes Sevilla
Zum Auftakt Ihres Stadtrundgangs besichtigen Sie den Alcázar, einen maurischen Palast, der zur Residenz der christlichen Könige wurde.
Ein Ort der Harmonie und Beschaulichkeit sind die wunderschönen Palastgärten – sie sind eine frische Oase der Ruhe mit Orangenbäumen, Palmen, Zedern und Zypressen, Myrtensträuchern, riesigen Schachtelhalmgewächsen, Pfefferbäumen, Jacarandas u. v. m.
Ein Spaziergang führt durch das labyrinthische Barrio de Santa Cruz, das alte Judenviertel, in dem alles, was man sich an romantischem Zauber erträumt, auf engstem Raum versammelt ist: verwinkelte Gassen, hübsche Plätze und Tapas-Bars. Hier schlägt das Herz der Altstadt.
Nach der Besichtigung der imposanten mittelalterlichen Kathedrale besteigen Sie die berühmte Giralda, das ehemalige Minarett der maurischen Hauptmoschee, und genießen einen sagenhaft schönen Blick auf die Stadt.
Am Nachmittag haben Sie Freizeit für individuelle Entdeckungen. Besuchen Sie mit der Casa de Pilatos einen der schönsten Renaissancepaläste der Stadt oder flanieren Sie entlang der eleganten Geschäfte in der Calle Sierpes.
Gemeinsames Abendessen im Hotel.
6. Tag Itálica und die Hafenstadt Cádiz
Vor den Toren Sevillas liegen die Ausgrabungen der antiken Stadt Itálica. Die Blütezeit der von römischen Veteranen gegründeten Stadt lag im 1. Jh. In dieser Zeit wurden in Itálica die römischen Kaiser Trajan und Hadrian geboren.
Ein Rundgang führt Sie zu den Ruinen des Amphitheaters, das mit einem Fassungsvermögen von rund 25 000 Zuschauern eines der größten seiner Art ist, sowie zu den kostbaren Bodenmosaiken in den Wohngebäuden der römischen Elite.
Ferner fahren Sie weiter nach Cádiz. Die bereits im 11. Jh. v. Chr. von phönizischen Seefahrern gegründete Stadt gilt als eine der ältesten Städte Europas. Bei einem Bummel durch die Gassen der vom Atlantik umspülten Altstadt besuchen Sie die Kathedrale und erfahren von der Bedeutung des Hafens für das spanische Kolonialreich. Zudem schlendern Sie die prachtvoll begrünte Uferpromenade entlang.
Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr komfortables Strandhotel an der Costa de la Luz für zwei Übernachtungen. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
7. Tag Ausflug in die Heimat des Sherrys
Am Vormittag unternehmen Sie einen Spaziergang durch Jerez de la Frontera, den Herkunftsort des Sherrys. In einer typischen Bodega werden Sie zu einer stilvollen Weinverkostung erwartet. Seit Jahrhunderten reifen in den schweren Eichenfässern die aromatischen Weine, für die Jerez in der ganzen Welt bekannt ist.
Ein besonderes Erlebnis ist der anschließende Besuch einer Vorstellung in der Königlichen Andalusischen Hofreitschule. Begleitet von klassischer spanischer Musik zeigen Ihnen die Reiter der weltberühmten Karthäuserpferde die Hohe Schule der Dressurkunst.
Am Nachmittag führt Sie ein Ausflug an das Cabo de Trafalgar, den Schauplatz der historischen Seeschlacht zwischen England und Frankreich.
Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.
8. Tag Die „Weißen Dörfer” und Ronda
Ein letzter Höhepunkt Ihrer erlebnisreichen Reise ist die eindrucksvolle Fahrt durch die Bergwelt der Serrania de Ronda. Wie glänzende Perlen leuchten die „Weißen Dörfer“ zwischen den mächtigen Bergen.
Sie bummeln durch die Altstadtgassen von Arcos de la Frontera zur Plaza del Cabildo, von wo sich ein herrlicher Blick in die Ebene bietet.
Vorbei am Naturpark der Sierra de Grazalema fahren Sie weiter nach Ronda.
Umgeben von mächtigen Gebirgszügen liegt die Stadt spektakulär auf zwei Felsen eines steil abfallenden Felsplateaus. La Ciudad, wie die Altstadt dort genannt wird, die von der Neustadt durch eine knapp 100 m tiefe Schlucht getrennt ist, wird durch die „Neue Brücke" seit dem Jahr 1793 miteinander verbunden. Diese war ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und gehört zu den bekanntesten Fotomotiven Andalusiens.
Im Anschluss an einen gemeinsamen Spaziergang durch die malerischen Gassen der Altstadt besichtigen Sie mit der Plaza de Toros eine der ältesten Stierkampfarenen Spaniens, deren Geschichte bis ins 18. Jh. zurückreicht und die Kathedrale St. Maria.
Weiterfahrt nach Málaga und Check-in im Hotel für die nächsten 2 Übernachtungen. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant lassen Sie den Tag Revue passieren.
9. Tag Málaga
Am Vormittag lernen Sie Málaga bei einem Stadtrundgang näher kennen.
Als erstes folgen Sie den Spuren Picassos durch seine Geburtsstadt, in der der Künstler die ersten zehn Jahre seiner Kindheit verbrachte. Von seinem Geburtshaus führt ein Spaziergang vorbei an seiner Taufkirche (Außenbesichtigungen) zum Museo Picasso im Palacio de Buenavista, in dem über 200 Werke aus der Privatsammlung des Künstlers bewundert werden können. Diese bedeutende Ausstellung erfasst die verschiedenen Perioden und Stile des umfangreichen Schaffens des Meisters. Sie spiegelt sein intensives Gefühlsleben wieder, von seinen Anfängen während der Ausbildung bis zu den letzten Gemälden der 1970er Jahre.
Ferner besuchen Sie die Kathedrale von Málaga. Das imposante Gotteshaus wurde im Auftrag der Katholischen Könige Isabella und Ferdinand auf dem Gelände einer ehemaligen Moschee erbaut. Auch wenn die Kirche bis heute unvollendet geblieben ist, gehört sie doch zu den am stärksten von der Renaissance geprägten Sakralbauten in ganz Andalusien. Das Innere der Kathedrale ist kostbar ausgeschmückt und beherbergt wertvolle Kunstschätze.
Ihr Rundgang wird mit dem Besuch der Markthalle von Málaga beschlossen. Es ist ein Erlebnis, welches all Ihre Sinne verzaubert. Ein wunderbarer Ort, um hier einen kleinen Snack zur Mittagszeit aus den marktfrischen Zutaten zu genießen.
Danach haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung. Bummeln Sie noch ein wenig durch die Stadt oder verschaffen Sie sich am Aussichtspunkt Gibralfaro oberhalb der Stadt einen malerischen Überblick. Von hier haben Sie einen herrlichen Blick auf Málaga und auf die Costa del Sol.
Am Abend erwartet Sie dann gemeinsam mit Ihrer Fachleitung ein Abschiedsabendessen in einem Restaurant in der Altstadt.
10. Tag Málaga – München – Köln
Genießen Sie noch ein entspanntes Frühstück. Danach heißt es Abschied nehmen vom sonnigen Andalusien.
Transfer zum Flughafen Málaga und Rückflug nach Deutschland.
Bildnachweis:
Granada CC0 at-Pixabay
Alhambra in Granada CC0 at-Pixabay
Córdoba CC0 at-Pixabay
Innenstadt von Córdoba CC0 at-Pixabay
Sevilla CC0 at-Pixabay
Palastgarten in Sevilla CC0 at-Pixabay
Giralda CC0 at-Pixabay
Kathedrale in Cádiz CC0 at-Pixabay
Cabo de Trafalgar CC0 at-Pixabay
Ronda CC0 at-Pixabay
Málaga CC0 at-Pixabay
Málaga CC0 at-Pixabay
Creative-Commons-Lizenzen: CC BY (Namensnennung) CC BY SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
Höhepunkte
- Fachleitung: Dipl.-Ing. der Architektur Jörg Sperner, Denkmalpfleger, Assistent des Dombaumeisters am Kölner Dom
- Kostbarstes Vermächtnis der Mauren: die Alhambra in Granada
- Beeindruckende islamische Architektur: die Mezquita in Córdoba
- Kulturmetropole Sevilla: elegant, weltoffen und gespickt mit einzigartigen Höhepunkten, wie dem Königspalast mit seinen prachtvollen Gärten
- Kostbare Bodenmosaike in der antiken Stadt Itálica
- Cádiz mit seiner eindrucksvollen Kathedrale
- Besuch einer Vorstellung der Königlichen Reitschule
- Auf den Spuren der historischen Seeschlacht zwischen England und Frankreich am Cabo de Trafalgar
- Die Brücke von Ronda – eines der bekanntesten Fotomotive von Andalusien
- Málaga – die Stadt des großen Meisters Pablo Picasso
Reiseverlauf
- Köln – München – Málaga
- Das maurische Granada
- Córdoba, die Stadt der drei Kulturen
- Córdoba – Sevilla
- Faszinierendes Sevilla
- Itálica und die Hafenstadt Cádiz
- Ausflug in die Heimat des Sherrys
- Die „Weißen Dörfer” und Ronda
- Málaga
- Málaga – München – Köln
Service
ReiseverlaufLeistungen
Termine & Preise
Anmeldung
Reisebedingungen
Reisebeschreibung
Fachleitung
Dipl.-Ing. der Architektur Jörg Sperner Denkmalpfleger, Assistent des Dombaumeisters am Kölner DomTermine
- 14.04.2023 – 23.04.2023