Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
Löwenmenschen und PfahlbautenDas urgeschichtliche UNESCO-Welterbe am Bodensee und auf der Schwäbischen Alb
|
Im Reisepreis enthalten:
- Fahrt ab/bis Mettmann im modernen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC
- 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in Hotels der gehobenen Mittelklasse
- 5 x Frühstücksbuffet
- 4 x Abendessen im Hotel
- 1 x Abschiedsabendessen im Hotelrestaurant in Eibelstadt im Maintal (5. Tag)
- Besichtigungen und Eintrittsgelder: Güglingen: Römermuseum Güglingen / Konstanz: Archäologisches Landesmuseum, Münster / Gaienhofen-Hemmenhofen: Dienstsitz des Landesamts für Denkmalpflege / Unteruhldingen: Freilichtmuseum Pfahlbauten / Zwiefalten: Münster / Blaubeuren: Urgeschichtliches Museum / Ulm: Ulmer Museum, Münster / Lonetal: Archäopark Vogelherd / Nördlingen: RiesKraterMuseum / Aschaffenburg: Pompejanum / Schloss Johannisburg / Neuwied: Museum Monrepos
- Örtliche Führungen: Güglingen: Römermuseum Güglingen / Konstanz: Archäologisches Landesmuseum / Gaienhofen-Hemmenhofen: Dienstsitz des Landesamts für Denkmalpflege / Unteruhldingen: Freilichtmuseum Pfahlbauten / Blaubeuren: Urgeschichtliches Museum / Ulm: Ulmer Museum / Lonetal: Archäopark Vogelherd / Nördlingen: RiesKraterMuseum / Neuwied: Museum Monrepos
- Kopfhörer-System
- Fachreiseleitung: Dr. Peter Jakobs, Archäologe und Kunsthistoriker
Wunschleistungen:
- Reiseversicherungen
(Preise und Bedingungen s. Anlage)
Mindestteilnehmerzahl: 25
Termine & Preise:

03.10. – 08.10.2022 | ||
Preis pro Person im Doppelzimmer | € 1.190,00 |
|
Preis pro Person im Einzelzimmer | € 1.395,00 |

Reiseinformationen:
Informationen zur Einreise:
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Nationalität bitte angeben. Angehörige anderer Staaten oder Reiseteilnehmer mit Besonderheiten (z. B. Doppelstaatsangehörigkeit) teilen uns dies bitte bei Buchung mit. Wir informieren Sie über die Beschaffung und/oder das Mitführen der zur Reise benötigten Dokumente.
Anzahlung und Restzahlung:
Ihren Reisepreis-Sicherungsschein erhalten Sie mit der Reisebestätigung.
Anzahlung: 20 % bis 10 Tage nach Erhalt der Reisebestätigung
Restzahlung: bis 4 Wochen vor Abreise
Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl:
Die Reise kann wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Abreise abgesagt werden. Selbstverständlich informieren wir Sie umgehend, Anzahlungen werden erstattet.
Rücktritt und Allgemeine Reisebedingungen:
Reisende können jederzeit vor Reiseantritt gegen Zahlung einer Entschädigungspauschale vom Vertrag zurücktreten. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen der Conti-Reisen GmbH (Bus-Reisen).
Bestimmungsort der Reise:
03.10. – 05.10.2022 – Radolfzell – 2 Nächte
05.10. – 07.10.2022 – Blaubeuren – 2 Nächte
07.10. – 08.10.2022 – Eibelstadt – 1 Nacht
Eingeschränkte Mobilität:
Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht oder nur bedingt geeignet. Sollten Sie die Anforderungen unserer Reisen nicht oder nur teilweise erfüllen können, kontaktieren Sie uns unbedingt vor Ihrer Buchung.
Gruppenreise/Sprache:
Die Reiseleistungen werden für den Reisenden als Teil einer Gruppe erbracht. Die mündliche Kommunikation erfolgt in deutscher Sprache.
Reiseversicherungen:
Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittsversicherung oder eines Premium-Reiseschutzes. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Produktinformationsblatt.
Stand der Drucklegung:
24.03.2022
Bildnachweis:
Pfahlbauten Unteruhldingen CCBYSA Holger Uwe Schmitt at wikimedia.commons
Römermuseum Güglingen Mithräum © RMG/Rose Hajdu
Archäologisches Landesmuseum CC0 at-wikimedia.commons
Konstanz CC0 at-pixabay
Pfahlbauten CC0 at-pixabay
Zwiefalten CC0 at-pixabay
Blautopf CC0 at-pixabay
Löwenmensch CCBYSA Dagmar Hollmann at-wikimedia.commons
Vogelherdhöhle CCBYSA Holger Uwe Schmitt at-wikimedia.commons
Nördlingen CC0 at-wikimedia.commons
Aschaffenburg CCBYSA Tilmann2007 at-wikimedia.commons
Exponat im Museum MONREPOS © MONREPOS/RZMG
Creative-Commons-Lizenzen: CC BY (Namensnennung) CC BY SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
Höhepunkte
- Fachreiseleitung: Dr. Peter Jakobs, Archäologe und Kunsthistoriker
- Ausgesuchte Hotels der gehobenen Mittelklasse
- Weltweit einmalige prähistorische Funde im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (UNESCO-Welterbe)
- Zauberhafter Bodensee mit Konstanz und Meersburg
- Eines der bedeutendsten Gotteshäuser des Spätbarocks: Kloster Zwiefalten
- Exklusive Einblicke in die Arbeit des Landesamtes für Denkmalpflege auf der Halbinsel Höri
- Das außergewöhnliche Blau des berühmten Blautopfs
- Die Welt der Eiszeitjäger im Archäopark Vogelherd
- Prachtvolle Mosaike im Pompejanum in Aschaffenburg
- Das fantastische Museum Monrepos in Neuwied
Reiseverlauf
- Über Güglingen an den Bodensee
- Konstanz und die Archäologie am Bodensee
- Von der Steinzeit zum Barock
- Blaubeuren und Ulm
- Lonetal und Nördlinger Ries
- Aschaffenburg und Monrepos
Service
ReiseverlaufLeistungen
Termine & Preise
Anmeldung
Reisebedingungen
Reisebeschreibung