Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
AltkastilienSagenumwobene Festungen und mittelalterliche Städte auf der nordkastilischen Meseta
|
Freuen Sie sich auf eine Reise durch die Jahrhunderte!
1. Tag Düsseldorf – Madrid – Segovia
Flug mit Iberia von Düsseldorf nach Madrid (andere Abflughäfen auf Anfrage).
Fahrt nach Segovia (UNESCO-Weltkulturerbe). Auf einem fast 100 m hohen Felsen thront die Stadt malerisch über der kastilischen Hochebene. In ihr bündeln sich die charakteristischen Schönheiten Kastiliens, wie malerische Gassen mit stolzen Adelshäusern, eine beeindruckende Burg und wunderbare Kirchen. Sie besichtigen den imposanten Festungspalast Alcazar, der als Paradebeispiel einer kastilischen Burg gilt. Die Innenräume wurden nach einem Brand 1862 mithilfe alter Zeichnungen prachtvoll rekonstruiert.
Die romanische Heilig-Kreuz-Kapelle Vera Cruz wurde von den Tempelrittern gegründet. Sie liegt unterhalb der Stadtmauer und birgt in der Lignum-Crucis-Kapelle einen wunderbaren gotischen Altar.
Herausragend ist auch der 728 m lange Acueducto Romano, das größte noch erhaltene römische Bauwerk Spaniens. Es wurde unter Kaiser Trajan (1. Jh.) mit großer Kunstfertigkeit erbaut und fasziniert noch immer durch seine schlichte Eleganz.
3 Übernachtungen in Segovia.
Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant.
2. Tag Ausflug: Turégano – Pedraza
Über die kastilische Hochebene geht es heute in das Bischofsstädtchen Turégano, wo Sie die imposante Burg aus dem 13. bis 15. Jh. und die im Innern liegende romanische Kirche besuchen. Ein doppelter Mauerring umschließt die Burg, deren Silhouette von einem mächtigen Bergfried beherrscht wird.
Weiterfahrt nach Pedraza, das als Geburtsort Kaiser Trajans gilt. Auf einem großen Felsblock erhebt sich die mächtige, strenge Festung in gotischem Stil. Sie befindet sich in Privatbesitz und wurde im 20. Jh. von dem spanischen Maler Ignacio Zuloaga gekauft, der hier sein Atelier hatte. Heute befindet sich in der Burg ein ihm gewidmetes Museum.
Nach Ihrer Rückkehr nach Segovia besuchen Sie bei einem zweiten Stadtrundgang das mächtige Stadttor San Cebrían und die beeindruckende spätgotische Kathedrale. Der helle Innenraum wird durch ein Sterngewölbe und farbenprächtige Glasmalereien geprägt.
3. Tag Ausflug: Cuéllar – Medina del Campo – Coca
Die Silhouette der im Mittelalter bedeutenden Stadt Cuéllar wird durch die Türme ihrer Pfarrkirchen geprägt. Die gut erhaltene Burg aus dem 15. Jh. war mehrfach Sitz der Katholischen Könige. Beeindruckend ist der große Innenhof im Stil der Renaissance und mehrere Säle mit sehr schönen Täfelungen.
Weiterfahrt nach Medina del Campo, das bis zum Ende des 16. Jh.s, dank seiner günstigen Lage am Fluss Zapardiel, ein bedeutender Handelsplatz in Europa war. Die berühmte Festungsanlage Castillo de la Mota gilt als eine der schönsten des Landes. Königin Isabel wuchs hier auf und verstarb auch in Medina del Campo. Danach wurde sie Wohnsitz ihrer Tochter, Johanna der Wahnsinnigen, und Anfang des 16. Jh.s Staatsarchiv und Gefängnis.
Auf der Rückfahrt nach Segovia machen Sie einen Abstecher zum Castillo de Coca, einem wunderbaren Beispiel für eine Burganlage im Mudéjar-Stil, die mit den typischen, in geometrischen Mustern angeordneten Backsteinen errichtet wurde.
4. Tag Ampudia – Peñafiel – Burgos
Heute verlassen Sie Segovia und fahren nach Ampudia in der Provinz Palencia. Die gotische Burganlage von Ampudia aus dem 13. bis 15. Jh. ist an den Resten der Stadtmauer gelegen und hat einen quadratischen Grundriss mit Turmbauten an den Ecken. Im Innern sind einige schöne Salons mit Stuckarbeiten an Türen und Fenstern zu sehen sowie eine bemerkenswerte archäologische und ethnografische Ausstellung.
In der Umgebung von Valladolid besuchen Sie in Peñafiel eine mächtige Festung aus dem 14. Jh. Im 15. Jh. wurde sie mit zwölf zylindrischen Türmen und einem hohen Bergfried ausgebaut.
Freuen Sie sich auch auf eine Verkostung von Weinen aus dem Anbaugebiet Ribera del Duero. Besonders die Rotweine der Region zählen zu den besten Spaniens!
Im Anschluss geht es weiter nach Burgos.
1 Übernachtung.
5. Tag Burgos – El Burgo de Osma
Burgos ist eine der bedeutendsten Kathedralstädte des Landes und wichtige Station des Jakobsweges.
Bei einem Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt besuchen Sie die imposante gotische Kathedrale (UNESCO-Weltkulturerbe) mit ihren vielen Seitenkapellen. Sie wurde im 13. Jh. von dem Kölner Dombaumeister Juan de Colonia erbaut und vereint den vornehmen Flamboyantstil aus Frankreich und Deutschland mit spanischen, üppig dekorativen Elementen. Zu den schönsten Werken zählen das herrliche, 54 m hohe Sternengewölbe der Vierungskuppel, das Chorgestühl und der Chor.
Weiterfahrt nach Gormaz, wo sich die eindrucksvollen Ruinen einer maurischen Burganlage aus dem 10. Jh. befinden. Mit einer Länge von 380 m und 28 Türmen gilt sie als die größte Burg Europas im Mittelalter.
Sie erreichen nun Ihr Tagesziel El Burgo de Osma. Das alte Bischofsstädtchen wurde von den Westgoten gegründet. In der Abgeschiedenheit seiner Mauern ist die altkastilische Atmosphäre gut zu spüren.
Das Stadtbild wird von der gotischen Kathedrale mit ihrem 72 m hohen Barockturm beherrscht. Die Capilla Mayor besticht u. a. durch ein schönes Retabel (1552–1556) von Juan de Juni.
Sie übernachten in einem Hotel an der stimmungsvollen Plaza Mayor mit ihren Arkaden und noblen Barockbauten.
6. Tag Molina de Aragón – Sigüenza
Nach dem Frühstück fahren Sie in die Provinz Guadalajara nach Molina de Aragón. Bei einem Besuch des malerischen Ortes, der von dem „El Cinto“ genannten Festungswall umgeben ist und unter Denkmalschutz steht, statten Sie der eindrucksvollen Festungsanlage einen Besuch ab.
Weiter geht es nach Sigüenza in Kastilien-La Mancha. Bei einem Rundgang durch die von Adels- und Bürgerhäusern gesäumte Altstadt besichtigen Sie in der spätromanischen Kathedrale „El Doncel“, eine der schönsten spätgotischen Skulpturen des Landes.
Sie übernachten im Parador, der in einer Burg aus dem 12. Jh. untergebracht ist. Der Blick auf die Stadt ist fantastisch!
7. Tag Alcalá de Henares - Madrid – Düsseldorf
Auf dem Rückweg nach Madrid statten Sie Alcalá de Henares, dem Geburtsort des spanischen Nationaldichters Miguel Cervantes, einen Besuch ab. Die Geschichte der Stadt ist eng mit ihrer Universität (UNESCO-Weltkulturerbe) und insbesondere dem Sprachenstudium verbunden. Bereits 1517 wurde die erste mehrsprachige Bibel (Latein, Griechisch, Chaldäisch und Hebräisch) veröffentlicht.
Bei einem Rundgang sehen Sie die großartige platereske Fassade des Colegio Mayor de San Ildefonso, das 1498–1508 als Universität erbaut wurde. Majestätisch zeigt sich der dreistöckige Patio Mayor, durch den man den eleganten Patio Trilingüe erreicht. Bemerkenswert ist auch der Festsaal mit seiner Kassettendecke im Mudéjar-Stil. Hier wird jedes Jahr der „Premio Cervantes“ verliehen, der in der spanischsprachigen Welt eine dem Literaturnobelpreis ähnliche Bedeutung hat.
Sie besuchen die den Märtyrerkindern Justo und Pastor gewidmete Magistral-Kathedrale, die mit Elementen der Gotik, des Plateresk- und des Mudéjarstils geschmückt ist.
Der festungsartige Palast der Erzbischöfe beeindruckt mit einem großartigen Wappen auf der Hauptfassade (Außenbesichtigung).
Am frühen Nachmittag heißt es, mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck, Abschied nehmen von Kastilien. Fahrt zum Flughafen Madrid und Rückflug nach Düsseldorf.
Bildnachweis:
Segovia Alkazar © Turespaña
Segovia Aquädukt © Turespaña
Pedraza CCBYND2.0-Neticola-at-flickr
Festung Coca CCBYSA3.0-Bas van Oorschot-at-WikimediaCommons
Vendimia Ribera de Duero CCBY2.0-David Álvarez Carretero-at-flickr
Burgos Kathedrale CCBY2.0_Mario Martí-at-flickr
Castillo de Peñafiel CCBY2.0-Miguel. (respenda)-at-flickr
El Burgo de Osma CCBYND2.0-santiagolopezpastor-at-flickr
Sigüenza Parador CCBYSA2.0-manelzaera-at-flickr
Creative-Commons-Lizenzen: CC BY (Namensnennung) CC BY SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
Höhepunkte
- Fachleitung: Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, Dombaumeisterin zu Köln i.R., Ehrenpräsidentin der Deutschen Burgenvereinigung und Vizepräsidentin NRW-Stiftung
- Übernachtungen in 4-Sterne-Hotels, darunter der Parador in Sigüenza
- Segovia mit Alcazar und Aquädukt
- Festung Pedraza mit Museum Zualaga
- Medina del Campo mit der Festung Castillo de la Mota
- Burgen von Coca und Ampudia
- Festung Peñafiel
- Kathedrale von Burgos
- Bischofsstadt El Burgo de Osma mit Kathedrale
- Festung Molina de Aragón
- Alte Universität von Alcalá de Henares
Reiseverlauf
- Düsseldorf – Madrid – Segovia
- Ausflug: Turégano – Pedraza
- Ausflug: Cuéllar – Medina del Campo – Coca
- Ampudia – Peñafiel – Burgos
- Burgos – El Burgo de Osma
- Molina de Aragón – Sigüenza
- Alcalá de Henares - Madrid – Düsseldorf
Service
ReiseverlaufLeistungen
Termine & Preise
Anmeldung
Reisebedingungen
Reisebeschreibung
Fachleitung
Fachleitung:Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, Dombaumeisterin zu Köln i.R., Ehrenpräsidentin der Deutschen Burgenvereinigung und Vizepräsidentin NRW-Stiftung
Termine
- 17.09.2022 – 23.09.2022