Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
Das Heilige Jahr in Santiago de CompostelaPilgerreise auf dem Jakobsweg mit „ne Bergische Jung“
|
Es entstand eine europäische Identität!
Auf einem Teil dieser Kulturstraße reisen Sie von Pamplona über die prächtige Kathedralstadt Burgos, vorbei an einsam gelegenen Klöstern und ursprünglichen Dörfern, nach León. Hier erwartet Sie, neben der mit herrlichen Glasfenstern geschmückten Kathedrale, die zauberhafte Stiftskirche San Isidoro mit ihren romanischen Fresken. Als Höhepunkt Ihrer Reise erreichen Sie schließlich Santiago de Compostela. Das Heilige Jahr, das immer dann gefeiert wird, wenn der Jakobustag, der 25. Juli, auf einen Sonntag fällt, wurde von Papst Franziskus von 2021 bis Ende 2022 verlängert. Damit ist auch die „Pforte der Vergebung“ (Heilige Pforte) der Kathedrale geöffnet. Freuen Sie sich auf dieses ganz besonderes Ereignis und eine vielfältige und erlebnisreiche Pilgerreise mit Willibert Pauels!
1. Tag Köln – Frankfurt – Bilbao – Pamplona
Fahrt mit Lufthansa Express Rail von Köln nach Frankfurt. Flug nach Bilbao und Empfang durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung.
Durch die bizarre Berglandschaft Nordspaniens fahren Sie nach Pamplona, die Hauptstadt der Provinz Navarra am Fuß der Pyrenäen. Bei einem Rundgang durch das historische Zentrum sehen Sie das Rathaus und die einladende Plaza del Castillo. In der gotischen Kathedrale und im Kreuzgang entdecken Sie einige besonders schöne Beispiele mittelalterlicher Bildhauerkunst.
1 Übernachtung und Abendessen in Pamplona.
2. Tag Puente La Reina – Logroño – Burgos
Die heutige Fahrt führt Sie zunächst zur achteckigen Grabeskirche Santa María de Eunate. Die schlichte Kapelle liegt romantisch inmitten weiter Felder und wird von einem freistehenden Arkadenring geschützt.
Weiter geht es nach Puenta la Reina mit der berühmten Pilgerbrücke, die in eleganten Bögen den Río Arga überspannt. Hier vereinigten sich die Wege der Pilger aus Mitteleuropa, die die Pyrenäen bei Roncesvalles und Jaca hinter sich gelassen hatten. Sie kommen vorbei an den Kirchen Santiago und Iglesia del Crucifijo (Außenbesichtigungen). Einer der Bögen über dem romanischen Portal wird von Jakobusmuscheln gebildet, wie sie die Pilger als Erkennungszeichen seit jeher tragen.
Schließlich erreichen Sie die Weinbauregion Rioja bei Logroño, die für ihre fruchtigen und vollmundigen Rotweine weltbekannt ist. Besuch einer Weinkellerei mit Weinverkostung.
Weiterfahrt nach Burgos zur Übernachtung. Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen.
3. Tag Burgos – León
Burgos, die ehemalige Hauptstadt Kastiliens, ist eine der wichtigsten Etappen auf dem Jakobsweg. Sie besichtigen die gotische Kathedrale aus dem 13. Jh. Das mächtige Bauwerk beeindruckt durch seine kunstvolle Architektur (UNESCO-Weltkulturerbe). Nach einem Rundgang durch die Altstadt und der Mittagspause Fahrt nach Rabé de las Calzadas. Eine Wanderung durch die Weite der Meseta führt Sie nach Hornillos del Camino (8 km).
Über Castrojeriz erreichen Sie Frómista und besichtigen die wunderschöne frühromanische Kirche San Martín. Die mittelalterliche Hallenkirche aus dem 11. Jh. wurde zum Vorbild für zahlreiche Sakralbauten auf der iberischen Halbinsel.
Dann Fahrt über Sahagún in die Provinzhauptstadt León, die in einer malerischen Ebene mit Blick auf das nahe Kantabrische Gebirge liegt.
1 Übernachtung und Abendessen in León.
4. Tag León – Ponferrada
Möglichkeit zum Gottesdienst in der Stiftskirche San Isidoro. Die Kirche ist mit romanischen Fresken geschmückt und beherbergt die Reliquien des Hl. Isidor von Sevilla. Anschließend Besichtigung der Königsgruft mit wunderschönen romanischen Malereien. Es folgt ein Besuch der gotischen Kathedrale von León. Die Leuchtkraft der großflächigen Buntglasfenster erinnert an französische Vorbilder und gab den Pilgern des Mittelalters eine Vorstellung von der Schönheit des „Himmlischen Jerusalems“.
Sie verlassen León und fahren, vorbei am Hostal de San Marcos, über die mittelalterliche Puente del Órbigo nach Astorga mit der spätgotischen Kathedrale und dem Bischofspalast von Gaudí (Außenbesichtigung). Eine Fahrt durch die reizvolle Landschaft führt Sie danach in das verlassene Bergdorf Foncebadón. Nach einem kurzen Spaziergang (2 km) erreichen Sie das Cruz de Ferro. Nach alter Tradition legen die Pilger hier einen mitgebrachten Sorgenstein ab.
Am Abend erreichen Sie Ponferrada zum Abendessen und zur Übernachtung. Den Ort dominiert die mächtige Burg des Templerordens, eines der bedeutendsten Zeugnisse mittelalterlicher Militärarchitektur (Außenbesichtigung).
5. Tag Ponferrada – Santiago de Compostela
Erstes Ziel Ihrer heutigen Etappe ist Villafranca del Bierzo. Der Ort verdankt seine Entstehung den französischen Santiago-Pilgern des 11. Jh.s, denen – falls sie auf dem Weg erkrankt waren – bereits hier der Ablass gewährt wurde. Gelegenheit zum Gottesdienst in der Kirche Santiago, einem Musterbeispiel der Romanik. Weiter geht es nach O Cebreiro. Die romanische Kirche Santa Maria wurde wegen der häufigen Stürme tief in den Felsen gesetzt.
Fakultativ: In der alten Pilgerherberge von O Cebreiro besteht die Möglichkeit, ein regionaltypisches Mittagessen zu genießen.
Mit der Überquerung der Passhöhe von O Cebreiro haben Sie Galizien erreicht. Nach der Besichtigung der keltischen Rundhäuser und der frühromanischen Kirche Weiterfahrt über Samos, mit einem über 1000 Jahre alten Benediktinerkloster, und Portomarín zum Monte de Gozo (Berg der Freude). Von hier legen Sie die letzten 7 km nach Santiago de Compostela wandernd zurück und ziehen, wie schon die Pilger früherer Zeiten, zu Fuß durch die engen Gassen der Altstadt zum Ziel Ihrer Wallfahrt, der Jakobuskathedrale.
Zimmerbezug für 2 Übernachtungen in Santiago de Compostela und Abendessen.
6. Tag Santiago de Compostela – Jakobustag 25. Juli 2021
In einzigartiger Weise verbinden sich in dieser Stadt Geschichte, Kultur, Spiritualität und studentisches Leben – sie zählt zu den schönsten des Landes. Ihre ausführliche Besichtigung der Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) beginnt mit einem Gang zur Plaza de España (Obradoiro) mit stattlichen historischen Gebäuden, wie dem Gelmirez-Palast und dem beeindruckenden Hostal de los Reyes Católicos. Am Rathaus ist ein großes Relief des Hl. Jakobus als Maurentöter zu sehen. Sie spazieren über den stimmungsvollen Platerias-Platz und den Azabachería-Platz mit dem Benediktinerkloster San Martín Pinario (alles Außenbesichtigungen).
Höhepunkt der Altstadtbesichtigung ist die Jakobuskathedrale, die zu den schönsten Bauwerken des Mittelalters zählt. Die Renovierung der Hauptfassade ist seit Januar 2019 abgeschlossen.
Um 12:00 Uhr nehmen Sie an der großen Pilgermesse am Hauptaltar der Kathedrale teil.
Am Nachmittag besichtigen Sie die Kathedrale und das Kathedralmuseum im westlichen Teil des Kreuzgangs. Der bedeutende Bestand umfasst archäologische Fundstücke, Skulpturen, Gobelins, aber auch Bücher von unschätzbarem Wert, wie den Codex Calixtinus. Unterhalb des Hochaltars befindet sich die Krypta mit dem silbernen Schrein, der die sterblichen Überreste des Apostels Jakobus und zweier seiner Schüler birgt.
Ein Meisterwerk mittelalterlicher Steinmetzkunst ist der berühmte Pórtico de la Gloria. Bewundern Sie die ausdrucksstarken Skulpturen des Eingangsportals, die zu den eindrucksvollsten Kunstwerken der Romanik gehören!
Am Abend lassen Sie während eines Abschiedsessens in einem typischen Restaurant in der Altstadt Santiagos die Reise noch einmal Revue passieren.
7. Tag Santiago de Compostela – Porto – Frankfurt – Köln
Am Vormittag statten Sie der bekannten Markthalle von Santiago noch einen Besuch ab und sehen die sehr interessante Fischhalle.
Danach heißt es, mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck, Abschied nehmen von Galizien. Busfahrt durch den grünen Norden Portugals in die Hafenstadt Porto und Rückflug nach Frankfurt. Anschließend Bahnfahrt mit Lufthansa Express Rail zurück nach Köln.
Bildnachweis:
Santiago-de-Compostela_CC-BY_bernavazqueze-at-flickr
Puente-la-Reina_CC0-at-Pixabay
Burgos-Kathedrale_CCBY2.0_Mario_Marti-at-flickr
Leon-San-Isidoro_CC0-at-Pixabay
Santiago-de-Compostela-CCBY4.0-Jocelyn777-at-flickr
Santiago-Gasse_CCBYSA4.0_Jocelyn777-at-flickr
Santiago-Portico-de-la-Gloria_CCBY4.0 Pedronchi-at-flickr
Creative-Commons-Lizenzen: CC BY (Namensnennung) CC BY SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
Höhepunkte
- Willibert Pauels, DOMRADIO.DE-Diakon
- Pamplona mit wunderbarem historischen Zentrum
- Zauberhafte Pilgerkirchen entlang des Jakobsweges
- Weinprobe in Logroño
- Prächtige gotische Kathedralen in Burgos und León
- Wunderschöne Malereien in der Königsgruft von San Isidoro in León
- Jakobustag (25. Juli 2021) in Santiago de Compostela
- Frisch renovierte Kathedrale und Kathedralmuseum in Santiago
Reiseverlauf
- Köln – Frankfurt – Bilbao – Pamplona
- Puente La Reina – Logroño – Burgos
- Burgos – León
- León – Ponferrada
- Ponferrada – Santiago de Compostela
- Santiago de Compostela – Jakobustag 25. Juli 2021
- Santiago de Compostela – Porto – Frankfurt – Köln
Service
ReiseverlaufLeistungen
Termine & Preise
Anmeldung
Reisebedingungen
Reisebeschreibung
Fachleitung
Willibert Pauels, DOMRADIO.DE DiakonTermine
- 20.07.2022 – 26.07.2022