Erweiterte Suche VolltextsucheReisekalender
Hanseatische Orgellandschaften
Musikalische Schätze in Bremen und Hamburg
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 22.08. - 27.08.2022
- Musikalische Fachleitung: Wolfgang Siegenbrink, Dirigent und Organist
- Fachreiseleitung: Markus Juraschek-Eckstein M.A., Kunsthistoriker und Germanist
- Gute Hotels in Ganderkesee und Hamburg
- Orgelvorführung an der Paderborner Domorgel
- Ehrwürdige Hansestadt Bremen, faszierende Kunsthalle, Technik-Museum Universum, Orgelkonzert im Dom St. Petri
- In Ganderkesee erklingt für Sie die kostbare Arp Schnitger-Orgel
- Wunderschöne Altstadt der ehemaligen Hansestadt Stade
- Bezauberndes Hamburg mit Orgelhöhepunkten, Speicherstadt und KomponistenQuartier
- Romantische Bootsfahrt auf der Außenalster und eine Hafenrundfahrt
- Besuch des Klosters Bentlage, ein Juwel westfälischer Kultur
Löwenmenschen und Pfahlbauten
Das urgeschichtliche UNESCO-Welterbe am Bodensee und auf der Schwäbischen Alb
In Kooperation mit der Neanderthaler-Gesellschaft e. V.
+++Zusatztermin aufgrund der großen Nachfrage+++
Reisetermin: 03.10. - 08.10.2022
- Fachreiseleitung: Dr. Peter Jakobs, Archäologe und Kunsthistoriker
- Ausgesuchte Hotels der gehobenen Mittelklasse
- Weltweit einmalige prähistorische Funde im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (UNESCO-Welterbe)
- Zauberhafter Bodensee mit Konstanz und Meersburg
- Eines der bedeutendsten Gotteshäuser des Spätbarocks: Kloster Zwiefalten
- Exklusive Einblicke in die Arbeit des Landesamtes für Denkmalpflege auf der Halbinsel Höri
- Das außergewöhnliche Blau des berühmten Blautopfs
- Die Welt der Eiszeitjäger im Archäopark Vogelherd
- Prachtvolle Mosaike im Pompejanum in Aschaffenburg
- Das fantastische Museum Monrepos in Neuwied
Bodensee und Oberschwaben
Barocke Schätze in beschaulicher Landschaft
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 09.10. - 15.10.2022
- Fachleitung: Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, Kölner Dombaumeisterin i.R.
- Gepflegtes 4-Sterne-Standorthotel in Wasserburg
- Barocke Kirchenbaukunst an der Oberschwäbischen Barockstraße
- Idyllisches Bodenseestädtchen Meersburg
- Die prachtvollen Schlösser von Salem, Tettnang und Meersburg
- Schifffahrten auf dem Bodensee
- Die historischen Altstädte von Lindau und Bregenz
- Mittelalterliches Flair in der Konzilstadt Konstanz
- Pflanzenvielfalt auf der Blumeninsel Mainau
- UNESCO-Weltkulturerbe im elegant beschaulichen St. Gallen
- Fachreiseleitung: Dr. Peter Jakobs, Kunsthistoriker und Archäologe
- Komfortables 4-Sterne-Superior-Standorthotel hinter historischer Fassade am Marktplatz von Wernigerode
- Lichterglanz in der mittelalterlichen Altstadt von Goslar
- Quedlinburg mit mehr als 2000 urigen Fachwerkhäusern
- Galerie Lyonel Feininger, einer der ersten Formmeister am Bauhaus
- Eines der reinsten Beispiele deutscher Gotik: der Halberstädter Dom
- Beeindruckende Silhouette der Fachwerkstadt Wernigerode und adventlicher Budenzauber
- Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn durch die winterliche Landschaft
- Der über 1000-jährige Dom der Fachwerkstadt Minden
Advent in Franken
Romantische Städte im Winterzauber und Weihnachtsflair
In Kooperation mit dem Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Reisetermin: 08.12. - 13.12.2022
- Fachreiseleitung: Dr. Wolfgang Till Busse, Kunsthistoriker
- Wunderschönes 4-Sterne-Standorthotel in einem Schloss aus dem 18. Jh., nur wenige Gehminuten von der Bamberger Altstadt entfernt
- Festlich geschmückte Märkte vor Schloss Johannisburg, vor historischer Kulisse in Coburg, mit dem „Schönsten Adventskalender der Welt“ in Forchheim und der international renommierte Christkindlesmarkt in Nürnberg
- Spaziergang durch eine der wenigen deutschen Krippenstädte und die Altstadt von Bamberg (UNESCO-Welterbe)
- Der größte Dreifaltigkeitswallfahrtsort Deutschlands: Gößweinstein in der malerischen Fränkischen Schweiz
- Weihnachtliche Basilika Vierzehnheiligen, ein ausgewählter Höhepunkt im Gottesgarten Obermainland
- Die Entwicklung des Christbaumschmucks im historischen Weihnachtsmuseum und die Veste Coburg, eine der am besten erhaltenen Burgen in Deutschland
- Erkundungen in der Lebkuchenstadt Nürnberg mit Kunstgenüssen und Meisterwerken u. a. von Adam Kraft, Veit Stoß und Albrecht Dürer
- Einer der schönsten Schlossbauten im süddeutschen Raum: die Würzburger Residenz